Schüler fordern von ihren Lehrer immer mehr zeitgemäße Unterrichtsmethoden und Materialien, ansonsten empfinden sie die Stunden als langweilig. Doch was soll das sein und woher bekommt man sowas?
Die Henry-Harnischfeger-Schule in Salmünster hat eine Lösung für das Problem: LEGO Mindstorms und WeDo, zwei Programme zur Entwicklung von Robotern. Bereits im letzten Jahr arbeitete die Jahrgangsstufe 7 in einem Wahlpflichtkurs mit den Programmen und dieses Jahr wurde der Kurs auch für Grundschüler angeboten. Im nächsten Jahr sollen auch die Schüler aus der 9. mit Robotik Bekanntschaft machen können.
"Erarbeiten, ausprobieren und verbessern." - So lautet die Divise hinter dem Wahlpflichtkurs. Die Schüler lernen durch die Bausätze nicht nur die Grundlagen der Robotik, sondern entwickeln auch Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Zusätzlich steigern die Programme das Verständnis von Mathematik und Naturwissenschaften und sind durch ihre einfache Bedienung auch für jüngere Kinder geeignet.
Einige der Schüler haben zusammen einen Roboter gebaut, der Bälle sortieren kann. Dazu kickt er einfach den Ball in den richtigen Korb. Auf Grund der großen Erfolge, überlegt die Schule bald an Roboterwettkämpfen, wie der First LEGO League oder dem RoboCup Junior, teilzunehmen.
Neugierig geworden? Auch Sie können Roboter ganz einfach selber bauen, mit den Roboterbausätzen von LEGO oder qfix. Natürlich eignen sich die Programme auch für Ihre Kinder, und für die ganz Kleinen gibt's den Bee-Bot. Schauen Sie doch einfach mal in unserem Online-Shop vorbei!