Das junge Unternehmen „myRobotcenter“ mit Hauptsitz in Hohenems/Österreich hat kürzlich mit der Düsseldorfer Eurobots GmbH einen exklusiven Kooperationsvertrag für Deutschland abgeschlossen.

„Eurobots“ war bisher auf den Großhandel von Haushaltsrobotern spezialisiert. Mit der Einführung der Marke „myRobotcenter“ übernehmen die Düsseldorfer ein eingeführtes, erfolgreiches Vertriebskonzept im Endkundenbereich.

Mit dem Bezug der neuen Verkaufs- und Büroräumlichkeiten im "empuls" in der Diepoldsauerstraße 5 in Hohenems geht für das Team rund um die beiden Geschäftsführer Christian Sommer und Daniel Ströhle die Erfolgsgeschichte weiter. Was vor 2,5 Jahren als 2-Mann-Betrieb begann, hat sich zu einem Unternehmen entwickelt, dass sich mit Fug und Recht als Marktführer im Haushaltsroboter-Bereich bezeichnen darf.

Der Besuch von Freunden steht an, der Boden sollte dringend gewischt, Essen und Getränke eingekauft werden. Zu alledem drängt dann auch noch oft die Zeit. In solchen Situationen würden Sie sich sehr über den Wischroboter Evo von Dirt Devil freuen. Der kleine Haushaltsgehilfe nimmt Ihnen das ganz schön mühsame und zeitaufwendige Wischen des Bodens ab. Und Sie haben genügend Zeit für Ihre Besorgungen. Das hübsche Designerstück auf Rädern wird von dem mitgelieferten Navigation Cube per GPS durch Ihre Wohnung navigiert. Dabei merkt sich der Evo jedes Hindernis wie z. B. Tischbeine oder Pflanzen auf seinem Weg, denn an diesen Stellen wird nach Reinigung der Gesamtfläche noch einmal gezielt nachgewischt. Dank seiner geringen Höhe von 11,5 cm erreicht der Haushaltsgehilfe auch Stellen unter Ihrem Sofa oder Schrank problemlos. Das Besondere an dem Evo ist, dass er im Vergleich zu anderen Wischrobotern wie dem iRobot Scooba entweder trocken oder feucht wischen kann.

Der Boden des Kinderzimmers ist mit Spielzeug übersät. Höchste Zeit aufzuräumen. Doch wie lässt sich der Sohnemann begeistern? Auf Befehl hin folgt er nur äußerst unmotiviert und nach mehrmaligem Auffordern. Machen Sie es sich nicht selber schwer, denn für genau diese Situation hat WowWee™ Robotics den Roboscooper erfunden. Der fleißige Helfer auf sechs Rädern räumt liebend gerne auf. Roboscooper wurde speziell zum Aufräumen, Aufsammeln und Abladen von Gegenständen konzipiert. Im selbständigen Modus ergreift er alles was er sieht und trägt es mit sich herum. Um das langweilige Zimmer aufräumen spannender zu machen, kann Ihr Kind den Roboscooper mittels Fernbedienung die anderen Spielsachen aufheben lassen. Glauben Sie uns, das macht Spaß. Doch der Roboscooper kann noch mehr als das, auch zum Golf oder Hockey spielen ist er ein ausdauernder Spielkumpan. Mehrere Spielmodi und lustige Kommentare sorgen für einen aufregenden Nachmittag. Außerdem kann er mit seinen sechs Rollen fast jede Oberfläche befahren. Zwar kann der Roboscooper das komplette Zimmer nicht alleine aufräumen, aber er mit seiner Hilfe macht es einfach unglaublich Spaß, das Spielzimmer wieder in Ordnung zu bringen.

Unangenehme Gerüche irritieren und stören die Atmosphäre. Ob Zigarettenrauch, Kochdunst oder eine Belastung der Raumluft mit Pollen, Viren und Bakterien – all das ist ein klarer Fall für einen starken Luftreiniger: „Viktor“ von Stadler Form überzeugt nicht nur Allergiker sondern auch das Team von MyRobotcenter. Modernste, äußerst effiziente (Dreifilter!)Technologie wurde hier in ein klares Design verpackt. Der Reinigungsmeister ist nebst Vorfilter und HPP Filter System™ mit einem höchst leistungsstarken Aktivkohlefilter ausgestattet und beseitigt zuverlässig unangenehme Gerüche. Das kleine Hightechwunder reinigt mit vollem Einsatz belastete Luft, und dank des unbegrenzt waschbaren HPP-Filters hilft er auch die Geldbörse sowie Umwelt zu schonen. Es reicht übrigens, diesen alle zwei bis drei Monate auszuwaschen. “Viktor“ weist einen hohen, nachgewiesenen CADR-Wert (Clean Air Delivery Rate) von 95 % auf. Wir haben den Luftwäscher in allen 5 Reinigungsstufen – von sehr leise bis zu sehr kraftvoll getestet.

Die richtige Luftfeuchtigkeit hat großen Anteil daran, ob wir uns wohlfühlen oder nicht. Ideal wäre eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 55 %. Und genau hier punktet Luftbefeuchter Oskar von Stadler Form, der mit seinem Hygrometer präzise für die gewählte Feuchtigkeit (fünf Stufen oder konstant wählbar) sorgt. Räume bis zu 40 qm werden von „Oskar“ somit perfekt befeuchtet und dezent beduftet. Der Ionic Silver Cube sorgt auch hier wie bei allen Stadler-Form Luftreinigern für hygienisch einwandfreies, keimfreies Wasser und damit für ein gutes Gefühl von Gesundheit und Wohlbefinden! Den gewünschten Duft kann man übrigens mittels Ölbehälter einfügen. Dabei ist der flotte Luftverbesserer mit einem Verbrauch von 6 bis 18 Watt extrem sparsam und damit ein höchst ökonomischer Verdunster. Sein Tank fasst 3,5 Liter und wenn dieser leer ist, schaltet sich "Oskar" automatisch ab – übrigens ein tolles Feature für einen Verdunster in dieser Preisklasse!

Ein chicer, kleiner, aber hochwirksamer Luftbefeuchter, der Räume bis zu 25 qm perfekt mit guter, befeuchteter oder mit vernebelten Duftölen aufwertet. Leise und einfach in der Handhabung.

Der Rolls Royce unter den Luftwäschern von Stadler Form heißt Tom. MyRobotcenter hat den gründlichen Kerl, dessen Spezialitäten das Reinwaschen und Befeuchten von Luft sind für Kunden mit hohem Luftreinigungsbedaf im Angebot. Tom birgt im Bauch seines gewohnt klaren und toll designten Äußeren einen 6-Liter-Tank und integrierten Ionic Silver Cube™. Raumluft wird mit mehreren Filtern gereinigt, keimfrei gemacht und befeuchtet. Hausstaub oder Tierhaare „erledigt“ Tom im Handumdrehen. Besonders hat uns überzeugt, dass sich „Tom“ einerseits selbst abschaltet, wenn einmal der Tank leer werden sollte, andererseits über einen cleveren Selbstreinigungsmodus verfügt. Keine komplizierte Auseinanderbauerei – sondern nur ein einfaches Einschalten des „Extra-Waschganges“. Der Hygrostat regelt die gewählte Luftfeuchtigkeit, der Ventilator verteilt die befeuchtete Luft gleichmäßig.

Die Kunden sind begeistert und die „Roomba“-Saugroboter ein Kassenschlager. Mit dem Navibot schickt Samsung nun ein Spitzengerät ins Rennen um die Gunst des Kunden. Wie die „Roomba“-Roboter kann auch Navibot Tierhaare entfernen und verfügt über technische Sensoren, die ihn vor dem Absturz auf Treppen und vergleichbaren Hindernissen bewahren. Seine Saugkraft ist schwer beeindruckend, denn neben Fuseln und Tierhaaren sind auch Kieselsteine kein Problem. Doch was macht den Navibot so besonders? Das von Samsung entwickelte „Visionary Mapping System“. Während andere Roboter kreuz und quer durch die Wohnung sausen, fährt Navibot systematisch den Fußboden ab. Eine auf der Oberseite realisierte Kamera macht die intelligente Orientierung möglich. 30 Bilder werden pro Sekunde von der Kamera erfasst, um ein virtuelles Abbild des Raumes zu schaffen, das zur exzellenten Orientierung dient.

Unsere Verkaufsschlager sind die „Roomba“-Saugroboter – und das aus gutem Grund. Roboter sollen den Menschen Arbeit abnehmen und damit das Leben erleichtern – genau das macht auch der exklusiv bis Ende 2010 nur bei myRobotcenter erhältliche „Roomba 534-pet" in unserem Test. Seine hohe Saugleistung und die zwei austauschbaren Reinigungsbehälter (davon ein größerer Schmutzbehälter) ermöglichen, dass er ganz schön viel Tierhaare und Dreck "schluckt" – kurzum: er saugt tierisch stark!


Mit seiner intelligenten Technik und stabilen Funktion sorgt der "Roomba 534-pet" für "tierhaarlose" und saubere Räume. Haustierbesitzer müssen ihre Tierliebe nicht mehr mit täglichen Staubsaugersessions bezahlen. Der "Roomba 534-pet" macht die Arbeit für sie! Aufgrund seiner Bauweise kommt er unter Sofas und in Ecken.

Schüler fordern von ihren Lehrer immer mehr zeitgemäße Unterrichtsmethoden und Materialien, ansonsten empfinden sie die Stunden als langweilig. Doch was soll das sein und woher bekommt man sowas?


Die Henry-Harnischfeger-Schule in Salmünster hat eine Lösung für das Problem: LEGO Mindstorms und WeDo, zwei Programme zur Entwicklung von Robotern. Bereits im letzten Jahr arbeitete die Jahrgangsstufe 7 in einem Wahlpflichtkurs mit den Programmen und dieses Jahr wurde der Kurs auch für Grundschüler angeboten. Im nächsten Jahr sollen auch die Schüler aus der 9. mit Robotik Bekanntschaft machen können.

Eine neue Umfrage in Großbritannien hat ergeben, was die meisten von uns längst wissen: LEGO ist auch heute noch das beliebteste Spielzeug. 3000 Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren wurden befragt, die Bauklötzchen waren dabei die Nummer 1 unter den Männern und die 2 bei den Frauen, auf deren Platz 1 sich Barbie wiederfand. Durchgeführt wurde die Umfrage von Toyology und Firebox.com. Das LEGO-Unternehmen wurde 1932 in Billund, Dänemark gegründet und ist heute in mehr als 130 Ländern vertreten. Der Name macht dabei auch gleich Programm: "LEg GOdt" bedeutet übersetzt so viel wie "Spiel gut!".

Automower von husqvarna® vs. Robomow RL2000 von Friendly Robotics Rasenmähen nach der Arbeit oder am Wochenende? Und vermutlich regnet es genau dann, wenn Sie Zeit haben, um zu mähen? Damit ist Schluss! Ein Rasenroboter nimmt Ihnen die Mäharbeit, als auch das anschließende Entsorgen des geschnittenen Grases, ab. Welcher Rasenmäher ist der Beste? Diese Frage lässt sich schwer beantworten. Wir haben ein Video, des Wissensmagazins Galileo von PRO7 gefunden, welches zwei der Rasenmäh-Roboter miteinander vergleicht.