Das 6D von li2me ist das perfekte Zweithandy, wenn man Mal das teure Mobiltelefon lieber zu Hause lassen würde, aber dennoch erreichbar sein möchte.


Mit Wecker, Aufgabenliste und verschiedenen anderen Tools ausgestattet verfügt das Handy über alle wichtigen Programme, auch über eine SMS-Funktion. Dabei ist das Gerät kleiner als eine Zigarettenschachtel und durch die klaren Bedienelemente einfach zu handhaben.


Für alle Netze offen ist das 6D für jede/n gemacht und schnell einsetzbar – ein innovatives Handy für jede Situation in der das teure Privathandy besser zuhause bleibt.

Der AeroVac Bin von iRobot ist ein Auffangbehälter, der speziell für Haustiere entwickelt wurde. Wenn Sie also bereits einen Staubsaugroboter von iRobot Roomba der 500er Serie besitzen, können Sie diesen mit dem AeroVac Bin ganz einfach zu einer PET-Variante aufrüsten.

In der Uni-Bibliothek des Schrödinger-Zentrums trifft man neben Studenten auch seit kurzem auf 2 Roboter. Diese zwei Roboter namens Hase und Igel transportieren Bücherkisten millimetergenau durch den modernen Lesesaal.


Hase und Igel fahren die Bücherkisten innerhalb des gesamten Gebäudes herum – sollten Sie die Etage wechseln, rufen sie über Funk den Lift und gelangen so in die einzelnen Etagen des Gebäudes.


Die zwei zuverlässigen Roboter arbeiten täglich 8 Stunden – um 17:00 Uhr fahren die zwei Roboterautomaten dann in ihren Schlafplatz wo Sie ihre Batterien für den nächsten Tag aufladen und wieder unzählige Kisten mit Büchern transportieren.

Wer bereits Erfahrungen mit dem LEGO MINDSTORMS NXT-System hat und auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, für den ist das TETRIX Education Basis-Set perfekt. Das TETRIX Basis-Set ergänzt das MINDSTORMS-Konzept um robuste Metallbauteile, Servo-Controller, Motor-Controller und einiges mehr, damit können jetzt noch spannendere Roboter zusammengebaut werden. Ganz nebenbei erlernen Schüler ab 16 Jahren die grundlegenden Schaltungen sowie die Steuerung mehrerer Motoren. Wenn man das TETRIX Education Basis-Set mit dem LEGO MINDSTORMS NXT-System kombiniert, können viele spannende Roboter gebaut werden.




Amerikanische Wissenschaftler (Georgia Institute of Technology, Atlanta, California Institute of Technology, Pasadena sowie die Universität von Pennsylvania, Philadelphia) haben einen Roboter für Aufklärungsmethoden entwickelt. Die sogenannten Schwarmroboter können die Gebäude überprüfen und den Aufklärungstrupp die Bilder und einen Lageplan per Funk nach draußen übermitteln. 


Der Schwarmroboter ist ca. 30x30 cm groß und bewegt sich über einen Kettenmechanismus wie bei Panzerfahrzeugen weiter. Der Roboter hat eine Videokamera, Laserscanner und ein Trägheitsnavigationssystem. Diese Kombination übermitteln Informationen und Bilder an den Empfänger (Kommandobrücke).Der Roboter ist nicht nur für den militärischen Einsatz gedacht sondern kann auch bei Rettungskräften wie z.B. der Feuerwehr eingesetzt werden.


Luna – ist eine Robotergeneration die hautsächlich für den Hausgebrauch konzipiert ist. Luna wurde von SchultzeWORKS designt und wird vom amerikanischen Unternehmen Robodynamics voraussichtlich ab 2012 für den Handel zur Verfügung gestellt. Der Roboter Luna erkennt Gesichter und es gibt die Möglichkeit via Downloads verschiedene zusätzliche Funktionen herunterzuladen. Der Touchscreen, Mikrofone und Kameras sowie diversen Sensoren sind nur einige Punkte die Luna besitzt. Es besteht auch die Möglichkeit für zusätzliche Apps.


Luna – als persönlicher Roboter mit zahlreichen Fähigkeiten, Apps, Zubehör und Aufgaben wie z.B. Servieren, Unterhaltung führen und mit dem Hund Gassi gehen stellen für Luna kein Problem dar.


 




Wissenschaftler aus Australien haben einen Roboter entwickelt, der sich über eine eigene Sprache verständigen kann. Lingodroids – so heißen diese Roboter – erfinden ihre Wörter selbst. Die Roboter bestehen aus einer Plattform mit Rädern sowie einer Kamera und einer Lasermessung für die Entfernung sowie einer Kartierung und eine Hinderniserkennung. Der Roboter gibt seine Laute über Lautsprecher und Mikrofon von sich.


Wenn der Roboter durch den Raum fährt, legt er eine virtuelle Karte des Raumes an. Der Mittelpunkt des Raumes wird als Jaya bezeichnet. Die Lingodroids spielen lt. Wissenschaftlern das Spiel „Wo sind wir“ mit dieser spielerischen Weise legen sie ein Toponymlexikon an. Somit bekommt die Umgebung des Roboters Namen und unterteilt den Raum in Zonen. Somit kann der Roboter anhand der unterteilten Zonen und Namen seine Orientierung nicht verlieren und hat eine Karte für den Raum entwickelt.







Nao ist ein Roboter des französischen Herstellers Aldebaran Robotics. Nao ist ein humanoider Roboter der 58cm groß ist, gute 6 Kilogramm wiegt und 10.000€ kostet. Nao kann sich selbst vorbewegen und gezielte Aktionen mit seinen Armen tätigen. Nao ist ein perfektes Werkzeug für Wissenschaft und Technologie. Im Bereich der Pädagogik ermöglicht Nao projektbezogene Experimente mit Schülern jeder Altersklasse und macht das Klassenzimmer zu einem Erlebniszimmer. Motivation für Schüler und Lehrer durch ein sehr anspruchsvolles Werkzeug.


 


 


Seien Sie gespannt auf das interessante Video von NAO.







Ambrogio Robot nahm sein 10-Jahr-Jubiläum zum Anlass, um eine spezielle Carbon-Serie zu entwickeln. Die streng limitierte Serie beeindruckt mit einem leichten und zugleich robusten Carbon-Gehäuse, das den Modellen ein sportliches Aussehen verleiht. Die Sondermodelle, das sind der Carbon Line 200, der Carbon Line 300 und der Carbon Line 400, werden mit einer bisher noch nie von Ambrogio gewährten Garantie von vier Jahren versehen. Jedes Carbon-Edition-Gerät beeindruckt mit noch mehr Leistung als die entsprechenden anderen Modelle der gleichen Linie. Zudem ist im Lieferumfang eine Touchscreen-Bedienkonsole enthalten, mit der die Rasenroboter der Carbon-Serie gesteuert werden können. Die Steuerung erfolgt per Motion-Control-System – durch ein einfaches Kippen der Konsole nach vorne steuert der Rasenroboter z.B. nach vorne. Aber auch Beispielvideos und Bedienungsanleitungen sind auf dem eleganten Gerät enthalten. Das absolute Glanzstück der Carbon-Reihe ist der L400 Carbon, der auf eine Fläche von bis zu 10.000 m² ausgelegt ist. Wenn man auf die persönliche Kontrolle per Konsole verzichtet, erreicht der Rasenroboter eine atemberaubende Flächenleistung von bis zu 20.000 m². Jedes der limitierten Carbon-Modelle beeindruckt mit seinen Leistungsmerkmalen, seinem Design, der Bedienkonsole und der langen Garantie. Mit diesen Robotern zeigen Ambrogio Robot eindrucksvoll ihr Können.

Der Rasenmähroboter RM400 von Robomow ist jetzt deutlich leiser – denn der Hersteller Friendly Robotics hat den Mähroboter komplett überarbeitet – dadurch ist das Getriebe und der Antrieb deutlich leiser und ist für Sie und ihre Nachbarn nicht mehr zu hören.


Der Antrieb und das Getriebe können bei bereits vorhandenen RM400 nachgerüstet werden.


Der Mähroboter RM400 von Robomow übernimmt für Sie die Gartenarbeit für Flächen bis 400m² und lässt sich kinderleicht bedienen. Er arbeitet selbständig nach dem eingestellten Programm und fährt danach selbständig in seine Ladestation zurück.


In Vorarlberg und Tirol bietet myRobotcenter einen kostenlosen Rasencheck an. Der Mähroboter Robomow RM400 ist derzeit für EUR 1‘449,-- erhältlich.

Der Bausatz Lego Mindstorms ist der ideale Bausatz um Roboter selber zu bauen und zu programmieren. Unzählige Sensoren und sonstiges Zubehör lässt keine Wünsche offen und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Innovativ ist auch die Software und Jugendliche ab 10 Jahren werden spielerisch in den Bereich der Programmierung eingeführt.


Immer mehr Schulen in Österreich und Deutschland haben dieses innovative Lernkonzept für sich entdeckt und in den Lehrbetrieb integriert. Die Schüler nehmen an nationalen und internationalen Wettbewerben teil, was natürlich die Motivation steigert. Im Jahr 2012 findet der RoboCupJunior Austria in Hohenems statt. Die Sieger fliegen zur Weltmeisterschaft nach Mexiko-City!


Was alles mit dem Bausatz von Lego Mindstorms möglich ist zeigt das folgende Video. LEGO MINDSTORMS – eine knifflige Herausforderung für jeden!










Im April hat Chip Online.de Staubsaugroboter einem ausführlichen Test unterzogen. Klarer Testsieger war der Saugroboter Roomba 581 vom Weltmarktführer iRobot. Fazit von Chip Online.de: Ein zuverlässiger Staubsaugroboter mit Maßstäben die keine Wünsche offen lässt!


Testbericht von Online Chip.de


Den Saugroboter iRobot Roomba 581 können Sie bei myRobotcenter 7 Tage kostenlos testen. Den Vorführ- & Gebrauchtroboter Roomba 581 ist derzeit besonders günstig um EUR 399,-- zu ergattern, aber nur solange der Vorrat reicht. Garantieleistung wie bei einem Neugerät und zwar 2 Jahre auf den Roboter und 1 Jahr auf den Akku.

Der Navibot Silencio SR 8895 ist die neuste Generation von intelligenten Staubsaugrobotern, welcher vom Elektronikkonzern Samsung ins Rennen geschickt wird. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Lautstärke des Saugroboters gelegt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger dem Samsung Navibot SR 8855 ist er um 8dBA leiser.


Weiteres Highlight ist die Geschwindigkeit. Der intelligente Helfer ist um 2cm/sek schneller als das Vorgängermodell (28cm/sek).


Die Anzahl der Hindernissensoren wurde deutlich erhöht, damit der Saugroboter Hindernissen wie Treppen, Vasen und Blumentöpfen sicher umfährt.


Durch die neue patentierte Turbobürste wird die Saugkraft des Roboters deutlich erhöht. Neu ist auch das Mopp-Reinigungstuch welches für zusätzlichen Glanz in den eigenen vier Wänden sorgt.


Der neue Samsung Navibot kann wie alle anderen Haushaltsroboter 7 Tage kostenlos getestet werden und ist ab sofort bei myRobotcenter erhältlich.

Die Entwicklung von humanoiden Robotern hat in den vergangenen Jahren bedeutsame Fortschritte gemacht. Ein Team von Forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben den "Rollin' Justin" entwickelt. Einen humanoiden Roboter der mit einer spektakulären Fertigkeit zufliegende Bälle fangen kann. Er fängt die Bälle mit mehr als 80% Genauigkeit da er die Flugbahn genaustens über die integrierten Kopfkameras verfolgt. Er wiegt 45kg hat ein 3D Kamerasysytem, 43 Gelenke und insgesamt 84 Sensoren. Er lässt sich perfekt mit dem Apple iPad steuern. Rollin' Justin ist auch ein perfekter Kaffeemaschinenbediener. Er erfüllt auf Knopfdruck via Steuerung über das Aplple iPad jeden Kaffeegenuss einer Kaffeemaschine.


 


Mehr Infos unter www.dlr.de


 













Der RobocupJunior ist der ideale Treffpunkt für roboterbegeisterte Jungprogrammierer. In erster Linie geht es beim Wettbewerb darum den Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, Technik kennen zu lernen und selbst mit Robotern zu experimentieren. An erster Stelle steht Kreativität und Spaß. Jährlich finden nationale und internationale Wettbewerbe statt. Schöner Nebeneneffekt für die Jugendlichen: Sie lernen Jugendliche aus anderen Schulen, Bundesländern, Länder und Kulturen kennen. Die Bewerbe finden in zwei Altersklassen statt (Primary: 10-14 Jahre; Secondary: 15-18 Jahre). Insgesamt gibt es drei Disziplinen: Dance, Rescue und Soccer.


Robotik Staatsmeister 2011 aus Vorarlberg


Gleich bei Ihrem ersten Antreteten beim RoboCupJunior in Wels konnten die Lustenauer Schüler der Mittelschule Hasenfeld überzeugen und holten sich den Titel "Österreichischer Meister in der Disziplin Dance". Anfang Juli fliegen die Schüler zur Weltmeisterschaft nach Istanbul. Platz 3 ging an die VMS Nenzing, Platz 4 an die VMS Hohenems-Herrenried.


Vom 28.04. - 29.04.2012 findet der RoboCupJunior Austria erstmalig in Hohenems statt. Die Sieger qualifizieren sich für die Weltmeisterschaften in Mexiko City! myRobotcenter unterstützt die Veranstaltung als Hauptsponsor und freut sich bereits auf tolle und faire Wettkämpfe.


Mehr Infos unter: http://robocupjunior2012.at/

Anspruch und Qualität sind das tägliche Geschäft von myRobotcenter. Als eines unserer Ski-Asse ist Stefan Görgl höchsten Anspruch und Leistung gewohnt - und das jeden Tag. Mit einem Mähroboter von myRobotcenter ist sein Rasen täglich frisch gemäht. So kann nach anstrengenden Tagen des Trainings die Freizeit im Garten ohne lästige Arbeiten in vollen Zügen genossen werden. Wenn auch Sie in Ihrem Garten nicht arbeiten sondern entspannen wollen, klären wir gerne bei einem kostenlosen Rasencheck (derzeit nur in Vorarlberg und Tirol), wie ein Rasenmähroboter der Marken Robomow und Ambrogio den unangenehmen Teil der Gartenarbeit für Sie übernehmen kann - komplett automatisch und selbständig. Im Sortiment von myRobotcenter finden Sie Mähroboter mit und ohne Begrenzungsdraht, Rasenmähroboter für Flächen von 400m² bis 10'000m² und Mähroboter mit Allradantrieb für besonders steile Steigungen. Ab Mitte Mai ist auch die Weltneuheit: Ambrogio L50 Evoluition - der erste Mähroboter, der keinen Begrenzungsdraht benötigt und über eine Ladestation verfügt - erhältich, welcher 7 Tage kostenlos getestet werden kann.

Nach den kalten Wintermonaten macht sich endlich ein angenehm warmer Frühling bemerkbar. Bei diesem schönen Wetter möchte man am Liebsten nach draußen und das Wetter genießen. Mit dem Frühling geht jedoch der Start des Pollenflugs einher, dabei bleiben Allergiker auch in der eigenen Wohnung nicht verschont. Gegen Heuschnupfen in Zimmern helfen Luftreiniger wie der Viktor von Stadler Form, der Schadstoffe wie Pollen, heikle Gerüche, Bakterien und Viren aus der Luft filtert. Gegen Beschwerden im Außenbereich empfiehlt sich ein Allergietest beim Arzt, um Mittels Medikamenten gegen Heuschnupfen vorzugehen. Eine interessante Informationsquelle ist Pollenwarndienst.at, wo man sich über die Verbreitung von bestimmten Pollen und einiges mehr informieren kann. Des Weiteren kann das Führen eines Pollentagebuchs sehr hilfreich sein, wobei dies nicht einen Allergietest beim Arzt ersetzt. Mit der Kombination aus Medikamenten und Luftreiniger können auch Allergiker den Frühling so richtig genießen.

Der hilfreiche Wischroboter EVO M678 von Dirt Devil wurde in den Kategorien Innovation, Design und Bedienkomfort ausgezeichnet. In seiner Produktgattung erhielt der EVO M678 sogar die Auszeichnung „Bestes Produkt des Jahres 2011“. Wir gratulieren und freuen uns, ein so hervorragendes Produkt im Sortiment zu haben. Bereits im Dezember 2010 haben wir unter dem Titel „Die Zukunft des Wischens“ über die hervorragenden Eigenschaften des nützlichen Wischroboters berichtet. Eine detaillierte Auflistung der Funktionen und Leistungsmerkmale finden Sie in unserem Shop. Bei uns haben Sie zudem die Möglichkeit den EVO M678 7 Tage kostenlos zu testen.

Seit dem Frühjahr 2011 gibt es zwei neue Poolroboter aus dem Hause Dinotec. Die beiden neuen Modelle AquaCat SMART Easy und AquaCat SMART RC sorgen für ein besonders sauberes Poolwasser. Im Vergleich zum Vorgängermodell AquaCat SMART enthalten die beiden neuen Modelle serienmäßig eine Commander-Box. Diese dient dazu, diverse Parameter direkt vom Beckenrand aus einzustellen, während der Roboter im Pool fleißig unterwegs ist. Der volle Umfang der Commander-Box kann nur beim RC-Modell genützt werden. Außerdem ist nur beim RC-Modell ein AquaCat Handy, das ist die Fernsteuerung für den Poolroboter, im Lieferumfang enthalten. Die AquaCat SMART Easy löst das bisherige SMART-Modell ab und ist besonders günstig zu erhalten, wobei der Poolroboter über alle wichtigen Funktionen verfügt und sowohl den Poolboden als auch die -wände reinigt.

Für Menschen wird es mit zunehmendem Alter immer schwieriger den Haushalt selbständig zu erledigen. Dann bedarf es der Hilfe von engagierten Familienmitgliedern bzw. von Pflegekräften oder der Einzug ins Altersheim wird scheinbar unausweichlich. Dank der stark fortschreitenden technischen Entwicklung gibt es nun eine weitere Alternative. Serviceroboter können die Senioren im Alltag unterstützen. Sowohl Pflegekräfte (50 Prozent) als auch Senioren (56 Prozent) stehen Servicerobotern laut einer Studie des VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) positiv gegenüber. Besonders beliebt sind Staubsauger- und Wischroboter, da sie eine abgrenzbare Aufgabe übernehmen.

Ein Roomba Staubsauger begeistert nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Die Wasserschildkröte Morla hat den Staubsaugroboter sogar zu ihrem Lieblingsliegeplatz auserkoren. Mit dem flinken Roboter saust sie durch die Gegend, während dieser fleißig den Boden reinigt. Die zweifach stolze Besitzerin war so freundlich uns ein Beweisfoto zukommen zu lassen, dafür herzlichen Dank!

Der Besuch von Freunden steht an, der Boden sollte dringend gewischt, Essen und Getränke eingekauft werden. Zu alledem drängt dann auch noch oft die Zeit. In solchen Situationen würden Sie sich sehr über den Wischroboter Evo von Dirt Devil freuen. Der kleine Haushaltsgehilfe nimmt Ihnen das ganz schön mühsame und zeitaufwendige Wischen des Bodens ab. Und Sie haben genügend Zeit für Ihre Besorgungen. Das hübsche Designerstück auf Rädern wird von dem mitgelieferten Navigation Cube per GPS durch Ihre Wohnung navigiert. Dabei merkt sich der Evo jedes Hindernis wie z. B. Tischbeine oder Pflanzen auf seinem Weg, denn an diesen Stellen wird nach Reinigung der Gesamtfläche noch einmal gezielt nachgewischt. Dank seiner geringen Höhe von 11,5 cm erreicht der Haushaltsgehilfe auch Stellen unter Ihrem Sofa oder Schrank problemlos. Das Besondere an dem Evo ist, dass er im Vergleich zu anderen Wischrobotern wie dem iRobot Scooba entweder trocken oder feucht wischen kann.

Der Boden des Kinderzimmers ist mit Spielzeug übersät. Höchste Zeit aufzuräumen. Doch wie lässt sich der Sohnemann begeistern? Auf Befehl hin folgt er nur äußerst unmotiviert und nach mehrmaligem Auffordern. Machen Sie es sich nicht selber schwer, denn für genau diese Situation hat WowWee™ Robotics den Roboscooper erfunden. Der fleißige Helfer auf sechs Rädern räumt liebend gerne auf. Roboscooper wurde speziell zum Aufräumen, Aufsammeln und Abladen von Gegenständen konzipiert. Im selbständigen Modus ergreift er alles was er sieht und trägt es mit sich herum. Um das langweilige Zimmer aufräumen spannender zu machen, kann Ihr Kind den Roboscooper mittels Fernbedienung die anderen Spielsachen aufheben lassen. Glauben Sie uns, das macht Spaß. Doch der Roboscooper kann noch mehr als das, auch zum Golf oder Hockey spielen ist er ein ausdauernder Spielkumpan. Mehrere Spielmodi und lustige Kommentare sorgen für einen aufregenden Nachmittag. Außerdem kann er mit seinen sechs Rollen fast jede Oberfläche befahren. Zwar kann der Roboscooper das komplette Zimmer nicht alleine aufräumen, aber er mit seiner Hilfe macht es einfach unglaublich Spaß, das Spielzimmer wieder in Ordnung zu bringen.

Unangenehme Gerüche irritieren und stören die Atmosphäre. Ob Zigarettenrauch, Kochdunst oder eine Belastung der Raumluft mit Pollen, Viren und Bakterien – all das ist ein klarer Fall für einen starken Luftreiniger: „Viktor“ von Stadler Form überzeugt nicht nur Allergiker sondern auch das Team von MyRobotcenter. Modernste, äußerst effiziente (Dreifilter!)Technologie wurde hier in ein klares Design verpackt. Der Reinigungsmeister ist nebst Vorfilter und HPP Filter System™ mit einem höchst leistungsstarken Aktivkohlefilter ausgestattet und beseitigt zuverlässig unangenehme Gerüche. Das kleine Hightechwunder reinigt mit vollem Einsatz belastete Luft, und dank des unbegrenzt waschbaren HPP-Filters hilft er auch die Geldbörse sowie Umwelt zu schonen. Es reicht übrigens, diesen alle zwei bis drei Monate auszuwaschen. “Viktor“ weist einen hohen, nachgewiesenen CADR-Wert (Clean Air Delivery Rate) von 95 % auf. Wir haben den Luftreiniger in allen 5 Reinigungsstufen – von sehr leise bis zu sehr kraftvoll getestet.

Die richtige Luftfeuchtigkeit hat großen Anteil daran, ob wir uns wohlfühlen oder nicht. Ideal wäre eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 55 %. Und genau hier punktet Luftbefeuchter Oskar von Stadler Form, der mit seinem Hygrometer präzise für die gewählte Feuchtigkeit (fünf Stufen oder konstant wählbar) sorgt. Räume bis zu 40 qm werden von „Oskar“ somit perfekt befeuchtet und dezent beduftet. Der Ionic Silver Cube sorgt auch hier wie bei allen Stadler-Form Luftreinigern für hygienisch einwandfreies, keimfreies Wasser und damit für ein gutes Gefühl von Gesundheit und Wohlbefinden! Den gewünschten Duft kann man übrigens mittels Ölbehälter einfügen. Dabei ist der flotte Luftverbesserer mit einem Verbrauch von 6 bis 18 Watt extrem sparsam und damit ein höchst ökonomischer Verdunster. Sein Tank fasst 3,5 Liter und wenn dieser leer ist, schaltet sich "Oskar" automatisch ab – übrigens ein tolles Feature für einen Verdunster in dieser Preisklasse!

Ein chicer, kleiner, aber hochwirksamer Luftbefeuchter, der Räume bis zu 25 qm perfekt mit guter, befeuchteter oder mit vernebelten Duftölen aufwertet. Leise und einfach in der Handhabung.

Der Rolls Royce unter den Luftwäschern von Stadler Form heißt Tom. MyRobotcenter hat den gründlichen Kerl, dessen Spezialitäten das Reinwaschen und Befeuchten von Luft sind für Kunden mit hohem Luftreinigungsbedaf im Angebot. Tom birgt im Bauch seines gewohnt klaren und toll designten Äußeren einen 6-Liter-Tank und integrierten Ionic Silver Cube™. Raumluft wird mit mehreren Filtern gereinigt, keimfrei gemacht und befeuchtet. Hausstaub oder Tierhaare „erledigt“ Tom im Handumdrehen. Besonders hat uns überzeugt, dass sich „Tom“ einerseits selbst abschaltet, wenn einmal der Tank leer werden sollte, andererseits über einen cleveren Selbstreinigungsmodus verfügt. Keine komplizierte Auseinanderbauerei – sondern nur ein einfaches Einschalten des „Extra-Waschganges“. Der Hygrostat regelt die gewählte Luftfeuchtigkeit, der Ventilator verteilt die befeuchtete Luft gleichmäßig.

Die Kunden sind begeistert und die „Roomba“-Saugroboter ein Kassenschlager. Mit dem Navibot schickt Samsung nun ein Spitzengerät ins Rennen um die Gunst des Kunden. Wie die „Roomba“-Roboter kann auch Navibot Tierhaare entfernen und verfügt über technische Sensoren, die ihn vor dem Absturz auf Treppen und vergleichbaren Hindernissen bewahren. Seine Saugkraft ist schwer beeindruckend, denn neben Fuseln und Tierhaaren sind auch Kieselsteine kein Problem. Doch was macht den Navibot so besonders? Das von Samsung entwickelte „Visionary Mapping System“. Während andere Roboter kreuz und quer durch die Wohnung sausen, fährt Navibot systematisch den Fußboden ab. Eine auf der Oberseite realisierte Kamera macht die intelligente Orientierung möglich. 30 Bilder werden pro Sekunde von der Kamera erfasst, um ein virtuelles Abbild des Raumes zu schaffen, das zur exzellenten Orientierung dient.

Unsere Verkaufsschlager sind die „Roomba“-Saugroboter – und das aus gutem Grund. Roboter sollen den Menschen Arbeit abnehmen und damit das Leben erleichtern – genau das macht auch der exklusiv bis Ende 2010 nur bei myRobotcenter erhältliche Roomba 534 Pet" in unserem Test. Seine hohe Saugleistung und die zwei austauschbaren Reinigungsbehälter (davon ein größerer Schmutzbehälter) ermöglichen, dass er ganz schön viel Tierhaare und Dreck "schluckt" – kurzum: er saugt tierisch stark!

Mit seiner intelligenten Technik und stabilen Funktion sorgt der "Roomba 534 Pet" für "tierhaarlose" und saubere Räume. Haustierbesitzer müssen ihre Tierliebe nicht mehr mit täglichen Staubsaugersessions bezahlen. Der "Roomba 534 Pet" macht die Arbeit für sie! Aufgrund seiner Bauweise kommt er unter Sofas und in Ecken.

Schüler fordern von ihren Lehrer immer mehr zeitgemäße Unterrichtsmethoden und Materialien, ansonsten empfinden sie die Stunden als langweilig. Doch was soll das sein und woher bekommt man sowas?


Die Henry-Harnischfeger-Schule in Salmünster hat eine Lösung für das Problem: LEGO Mindstorms und WeDo, zwei Programme zur Entwicklung von Robotern. Bereits im letzten Jahr arbeitete die Jahrgangsstufe 7 in einem Wahlpflichtkurs mit den Programmen und dieses Jahr wurde der Kurs auch für Grundschüler angeboten. Im nächsten Jahr sollen auch die Schüler aus der 9. mit Robotik Bekanntschaft machen können.

Eine neue Umfrage in Großbritannien hat ergeben, was die meisten von uns längst wissen: LEGO ist auch heute noch das beliebteste Spielzeug. 3000 Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren wurden befragt, die Bauklötzchen waren dabei die Nummer 1 unter den Männern und die 2 bei den Frauen, auf deren Platz 1 sich Barbie wiederfand. Durchgeführt wurde die Umfrage von Toyology und Firebox.com. Das LEGO-Unternehmen wurde 1932 in Billund, Dänemark gegründet und ist heute in mehr als 130 Ländern vertreten. Der Name macht dabei auch gleich Programm: "LEg GOdt" bedeutet übersetzt so viel wie "Spiel gut!".

Automower von husqvarna® vs. Robomow RL2000 von Friendly Robotics Rasenmähen nach der Arbeit oder am Wochenende? Und vermutlich regnet es genau dann, wenn Sie Zeit haben, um zu mähen? Damit ist Schluss! Ein Rasenroboter nimmt Ihnen die Mäharbeit, als auch das anschließende Entsorgen des geschnittenen Grases, ab. Welcher Rasenmäher ist der Beste? Diese Frage lässt sich schwer beantworten. Wir haben ein Video, des Wissensmagazins Galileo von PRO7 gefunden, welches zwei der Rasenmäh-Roboter miteinander vergleicht.