Robomow RM400 Rasenmäheroboter – der vollautomatische Rasenmähprofi

Mehr Ansichten

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es im voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Kurzübersicht

Der Robomow RM400 ist ein vollautomatischer Rasenmäher, der für einen stets perfekt gemähten Rasen sorgt. Zur eingestellten Tageszeit verlässt der Roboter seine Ladestation und beginnt das Gras zu schneiden. Die Einstellung des Roboters ist auch für weniger Technik-Begabte kinderleicht. Sobald er den Rasen gemäht hat, kehrt er zur Ladestation zurück, um seinen Akku zu laden. Der Besitzer muss also gar nicht anwesend sein, wenn der Roboter seine Arbeit verrichtet. Ein Anti-Diebstahlsystem schlägt bei einem Diebstahl Alarm. Zudem verfügt der RM400 über Sicherheitsvorkehrungen, damit sich Kinder nicht verletzen können. Die Abgrenzung des zu mähenden Bereichs erfolgt mit einem Begrenzungskabel, das einmalig installiert werden muss.

Der Robomow RM400 ist ein Rasenmähroboter, welcher vollautomatisch Rasenflächen bis zu 400 m² mäht. Der Mähroboter verfügt über viele nützliche Funktionen und erspart seinem Besitzer das wöchentliche Rasenmähen.

1.449,00 €
   
Inkl. 20% MwSt.
Verfügbarkeit: lagernd

Funktionen


Sie stellen ein, wann der Roboter Ihren Rasen mähen soll. Mit der Bedienungsanleitung ist dies kinderleicht. Beim Mähen zerkleinert der Rasenmähroboter mit seinen kraftvollen Motoren das Gras so fein, dass es als Mulch liegen bleibt kann. Dadurch werden wichtige Stoffe dem Boden zurückgeführt. Die Schnitthöhe kann leicht von 20 - 80 mm eingestellt werden. Mit der Handsteuerung können schmale Stellen manuell gemäht werden. Regen registriert der Roboter mit seinen Sensoren und unterbricht die Arbeit. Maximal kann sich der RM400 2 Stunden und 50 Minuten pro Tag um Ihren Rasen kümmern.


Leistungsmerkmale des Rasenmähroboters


Mehr Freizeit für Sie


Genießen Sie Ihre Freizeit während der Roboter Ihren Rasen pflegt. Statt Samstags den Rasen zu mähen, können Sie zum Beispiel mehr Zeit mit Ihrer Familie verbringen. Von Zeit zu Zeit sollten Sie das Messer abstreifen – das ist alles. Durch das integrierte Mulchsystem entstehen auch keine Grasabfälle mehr. Außerdem wird Ihnen das Düngen der Rasenfläche erspart.


Sicherheit


Eine Kindersicherung schützt das Kind davor, den Roboter unerlaubt in Gang zu setzen. Falls der Roboter während des Betriebs angehoben wird, stoppt er automatisch blitzschnell das Schneidemesse. Bäume und andere Hindernisse werden mit Berührungssensoren registriert und umfahren. Vor einer möglichen Überhitzung warnen den Roboter Hitzesensoren. Falls das Begrenzungskabel nicht aktiviert ist, kann der Mähroboter nicht gestartet werden. Sollte jemand versuchen den Rasenmähroboter zu stehlen, schlägt das intelligente Gerät Alarm.


Mähmodi


Neben dem normalen Mähmodus verfügt der RM400 über den Kantenmähmodus. In diesem Modus fährt der Mähroboter etwas über den Rand hinaus, wodurch Gräser am Rasenrand auch erfasst werden. Zudem kann der nützliche Roboter auch per Fernbedienung gelenkt werden, um kleinere Flächen gezielt zu mähen.

Detaildaten

Gewicht 17,8 kg
Maße 64 x 52 x 30 cm
Hersteller Robomow
Lieferzeit Bei Bestellungseingang bis 15 Uhr garantieren wir eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden.
SimpleTags rasencheck, freeshipping
Wetterbeständig einsetzbar bei allen Wetterlagen, UV geschützt, mit Regensensor
Abgrenzung Begrenzungskabel
Schnitthöhe 2-8 cm
Mähmodi Automatischer, manueller und programmierbarer Mähmodus
Geräuschpegel < 85 dB
Ladezeit 16 h
Akkulaufzeit 3 h
Schnittbreite 20 cm
Steigung < 18°
Lieferumfang 1x Robomow RM400 inkl. Ladestation
1x Messer
15m Anschlusskabel
150 Kabelhaken
150m Begrenzungskabel
1x Roboruler Messstab
1x Bedienungsanleitung
1x DVD Verlegeanleitung
1x eingebautes Winterladegerät
Besonderheiten -
Sicherheit Kindersicherung
Deaktivierung des Messers bei Anheben und Umkippen
Messerstopp bei Störfall
Produkt-Garantie 2 Jahre
Garantie auf Akku 1 Jahr

Versand & Zahlung

Bestellungen ab EUR 100,- versenden wir versandkostenfrei nach Österreich. Unter diesem Bestellwert müssen wir EUR 5,50 Versandkosten verrechnen.

Möchen Sie als Zahlungsvariante Nachnahme verwenden, müssen wir Ihnen bis zu einem Bestellwert von EUR 100,- eine Nachnahmegebühr von EUR 5,50 verrechnen, da diese Zahlungsmethode über ein Zustellunternehmen läuft. Ab einem Bestellwert von EUR 100,- übernehmen wir diese Gebühr – für Sie fallen dann keine Kosten an.

Die Lieferung erfolgt im Normalfall in Österreichs innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Bestellbestätigung, mittels DPD, Post oder Spedition (ab 31,5 kg).

 

Zahlungsvarianten

myRobotcenter bietet Ihnen eine Vielzahl an möglichen Zahlungsarten.

Haben Sie noch Fragen zu den verschiedenen Zahlungsvarianten? Unser Kundenservice berät Sie gerne unter der kostenlosen Servicenummer 0800 10 232 700 oder Sie verwenden unser Kontaktformular.

 

 

Trusted Shops Käuferschutz

Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass Ihr Einkauf bei myRobotcenter für Sie zur vollsten Zufriedenheit abläuft und dass Sie sich dabei keinerlei Sorgen über ihre finanzielle Sicherheit machen müssen.

Daher haben wir für Sie den Trusted Shops Käuferschutz implementiert. Dieser bietet Ihnen eine kostenlose Versicherung gegen den Verlust Ihrer Zahlung im Fall der Nicht-Lieferung oder nach Rückgabe der Ware, unabhängig von der Zahlungsart. Dabei sind Summen von bis zu € 2.500,- abgedeckt

Die Kosten für den Käuferschutz tragen wir – für Sie ist er komplett gratis. Die Absicherungsdauer beträgt 30 Tage. Trusted Shops Mitarbeiter unterstützen Sie zudem bei etwaigen Problemen mit Ihrem Online-Einkauf.

So einfach geht’s:

  • Sie bestellen im Shop wie gewohnt Ihre gewünschten Waren.
  • Nach Abschluss der Bestellung klicken Sie auf der Seite mit dem Titel „Ihre Bestellung ist eingegangen“ in der Trusted Shops Infobox auf „Anmeldung zum Trusted Shops Käuferschutz“.
  • Sie werden dann auf die Website von Trusted Shops weitergeleitet, wo sie sich bequem für den Käuferschutz anmelden können.

Trusted Shops Website

zum Zertifikat
 

Sie haben eine Reklamation oder ein Problem mit Ihrem iRobot Produkt? Wir helfen gerne!

Wir sind stetig um Ihre Zufriedenheit bemüht. Dennoch kann im Umgang mit unseren Geräten einmal eine Frage oder ein Problem auftreten. Oftmals handelt sich dabei um Kleinigkeiten, die wir gemeinsam am Telefon oder mit einer kurzen E-Mail schnell und unkompliziert lösen können.

Viele Antworten finden Sie auch direkt beim betreffenden Produkt im Register „Downloads“ oder im Register „Fragen zum Produkt“. Bitte sehen Sie auch hier nach.

myRobotcenter verfügt über ein eigenes Reparatur- und Servicecenter mit geschultem Personal, welches Ihnen von Mo - Fr von 8:00 - 12:00 und von 14:00 - 16:00 Uhr unter der Telefonnummer +43 5576 98285 zur Verfügung steht.

Sie können auch untenstehendes Formular ausfüllen und unsere Servicemitarbeiter werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Für einige Produkte haben wir spezielle Rücksendescheine beim betreffenden Produkt im Register „Downloads“ bereitgestellt.

 

  • Reklamation für Robomow RM400 Rasenmäheroboter – der vollautomatische Rasenmähprofi


Spamschutz

Bitte geben Sie beide Wörter in das Feld ein: * Bitte geben Sie die gehörten Zahlen ein: *

Fragen zum Produkt

Sie haben eine neue Frage zum Produkt, zu der Sie auf dieser Seite keine Antwort finden? Stellen Sie hier Ihre Frage, wir werden sie umgehend beantworten.

Wie müssen Blumenbeete und anderes abgegrenzt werden, damit der Mähroboter diese nicht überfährt?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Bei Modellen mit Kabelverlegung muss nur ein Begrenzugsdraht, eine sogenannte Induktionsschleife um den zu mähenende Rasen verlegt werden. Dabei muss der vom Hersteller genannte Abstand zu Hindernissen, Blumenbeete und Abgrenzungen eingehalten werden. Der Begrenzungsdraht muss nicht eingegraben werden.

Kabellose Mähroboter brauchen hingegen eine Abgrenzung durch ebenerdig verlegte Steine, Fließen etc. von ca. 25cm Breite (Deluxe und Evolution ca. 12cm). Alternativ können ca. 9cm hohe Hindernisse eingerichtet werden, die dem Mäher als Begrenzung dienen.

Können die Mähroboter auch bei Regen oder Sturm eingesetzt werden?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Die vollautomatischen Mähroboter erkennen Regen automatisch über einen eingebauten Regensensor und kehren mit einer kleinen Verzögerung zurück in die Ladestation bzw. beenden den Mähprozess. Schäden durch Unwetter sind also auszuschließen. Bei kabellosen Modellen wird ein Einsatz bei Regen oder zu nassem Gras nicht empfohlen.

Was passiert mit dem abgeschnittenen Gras?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Das Schnittgut bleibt auf dem Rasen und dient als natürlicher Dünger. Es fällt zwischen die stehengebliebenen Halme und wir humusiert. Dadurch wird der Rasen gepflegt und Wasser zurückgeführt.

Wie bewältigen die Mähroboter Hänge und Neigungen?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Je nach Modell bewältigen die Mähroboter eine Hanglage von maximal 30°. Grundsätzlich bewältigen Produkte von der Marke Ambrogio die Steigungen besser, da diese leichter sind und über einen kürzeren Radstand verfügen.

Ist bei Haushalten mit Haustieren oder/und Kinder etwas Spezielles zu beachten?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Haustiere gewöhnen sich meist sehr schnell an den neuen Rasenroboter, allerdings sollte kein Spielzeug im Gras liegen, da die Messer dadurch blockiert werden könnten.

Kinder verstehen das Riskio meist sehr schnell & halten sich grundsätzlich von dem Gartenhelfer fern.

Lassen Sie Ihre Kinder während des Mähbetriebs nicht unbeaufsichtigt, da trotz modernster Sicherheitssysteme, erhöhte Verletzungsgefahr besteht.

Dennoch empfehlen wir die Mährzeiten in die Schulzeiten der Kinder zu legen.

Sollen die Mähroboter im Winter speziell gelagert werden?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Lagern Sie Ihren Mähroboter in einem trockenen, frostfreien Zimmer. Davor sollte er gründlich gereinigt werden. Demontieren Sie nach Möglichkeit die Ladestation und das Netzteil und verstauen Sie diese im Trockenen. Bei Geräten mit Bleigel-Akkus sollte der Akku alle 3 Monate geladen werden.

myRobotcenter bietet einen speziellen Winterservice.

Kann man verschiedene Schnitthöhen einstellen? Wenn ja, welche wird empfohlen?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Je nach Modell kann man unterschiedlich viele verschiedene Schnitthöhen einstellen. Empfohlen wird eine Schnitthöhe von 5-6cm während des ganzen Jahres. Wird das Graz zu kurz geschnitten, trocknet es aus. Bei den kabellosen Modellen von Ambrogio (L50-Reihe & Wiper X Reihe) beträgt die Schnitthöhe ca. 4 cm. Durch das Einbauen der Distanzscheibe verringert sich die Schnitthöhe auf 3,4cm - wird aber nicht empfohlen, da dies Ihrem Rasen nicht gut tut.

Wo liegt der Unterschied zwischen vollautomatischen und halbautomatischen Rasenroboter?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Vollautomatische Rasenroboter fahren von selbst in die Ladestation zurück und können so programmiert werden, so dass sie zu bestimmten Zeiten selbsständig losfahren. Halbautomatische Mähroboter muss man selbst an die Stromversorgung anschließen und auch selbst auf den Rasen stellen.

Wie schaut es mit der Lautstärke aus?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

ca. 70-85 dB. Wie sehr das Mähgeräusch wahrgenommen wird, ist sehr stark von der Umgebung abhängig (Gebäude, Bäume, Straßen etc...)

Welche Sicherheitsmassnahmen gibt es?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Bei allen Modellen stoppen die Messer sobald sie angehoben werden. Die Produkte verfügen grundsätzlich über eine Kindersicherung, wodurch die Roboter nicht von den Kleinen gestartet werden können.

Weitere Sicherheitsmerkmale der jeweiligen Mähroboter finden Sie in der Rubrik "weitere Informationen" auf unserer Homepage.

Muss der Begrenzungsdraht im Boden vergrabt werden?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Nein, das Kabel kann, muss aber nicht, vergraben werden. Wir empfehlen das Kabel laut Bedienungsanleitung auf dem Rasen mit den mitgelieferten Kabelhaken zu befestigen. Wichtig dabei ist, dass das Kabel straff auf dem Rasen aufliegt, damit der Mäher das Kabel bei den ersten Mähversuchen nicht zerschneidet. Nach ca. 2-4 Wochen ist das Kabel auf dem Rasen nicht mehr sichtbar.

Gibt es einen Diebstahlschutz?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Die beiden Robomow Modelle RM 400 und RL 2000 und auch die Ambrogio Linie 300 und 400 haben eine integrierte Diebstahlsicherung. Bei der Linie 200 vom Ambrogio besitzt das Modell "Elite" ebenfalss ein Alarmsystem mit PIN-Code, bei der "Deluxe" und bei der "Evolution" Variante ist diese optional.

Ist das Mähen von mehreren Flächen möglich?

von myRobotcenter Team am 22.02.11

Mähroboter mit Kabelverlegung können Nebenflächen mähen, solange die Nebenfläche durch eine Überfahrtsmöglichkeit oder ähnliches erreichbar sind. Die Modelle der Marke Robomow können zudem mit einem sog. Perimeterschalter auf abgetrennten Nebenflächen eingesetzt werden.