Der hilfreiche Wischroboter EVO M678 von Dirt Devil wurde in den Kategorien Innovation, Design und Bedienkomfort ausgezeichnet. In seiner Produktgattung erhielt der EVO M678 sogar die Auszeichnung „Bestes Produkt des Jahres 2011“. Wir gratulieren und freuen uns, ein so hervorragendes Produkt im Sortiment zu haben. Bereits im Dezember 2010 haben wir unter dem Titel „Die Zukunft des Wischens“ über die hervorragenden Eigenschaften des nützlichen Wischroboters berichtet. Eine detaillierte Auflistung der Funktionen und Leistungsmerkmale finden Sie in unserem Shop. Bei uns haben Sie zudem die Möglichkeit den EVO M678 7 Tage kostenlos zu testen.

Wir haben es zu unserer Mission gemacht, unsere Kunden mit Top-Service zu begeistern, und zwar in jedem Bereich, in dem wir mit unseren Kunden in Kontakt kommen können. Beim Relaunch unserer Homepage haben wir speziell darauf geachtet, dass der Einkauf besonders benutzerfreundlich ausfällt. Auch der Kunden-Datenschutz ist uns sehr wichtig. Aus diesen Gründen haben wir unseren Webshop den Verhaltenskodizes von Euro-Label, dem Österreichischen E-Commerce Gütezeichen und Trusted Shops freiwillig unterworfen. Um z.B. das Trusted Shops Gütesiegel zu erhalten, wurde unser Shop auf mehr als 100 Einzelkriterien überprüft.

Der Besuch von Freunden steht an, der Boden sollte dringend gewischt, Essen und Getränke eingekauft werden. Zu alledem drängt dann auch noch oft die Zeit. In solchen Situationen würden Sie sich sehr über den Wischroboter Evo von Dirt Devil freuen. Der kleine Haushaltsgehilfe nimmt Ihnen das ganz schön mühsame und zeitaufwendige Wischen des Bodens ab. Und Sie haben genügend Zeit für Ihre Besorgungen. Das hübsche Designerstück auf Rädern wird von dem mitgelieferten Navigation Cube per GPS durch Ihre Wohnung navigiert. Dabei merkt sich der Evo jedes Hindernis wie z. B. Tischbeine oder Pflanzen auf seinem Weg, denn an diesen Stellen wird nach Reinigung der Gesamtfläche noch einmal gezielt nachgewischt. Dank seiner geringen Höhe von 11,5 cm erreicht der Haushaltsgehilfe auch Stellen unter Ihrem Sofa oder Schrank problemlos. Das Besondere an dem Evo ist, dass er im Vergleich zu anderen Wischrobotern wie dem iRobot Scooba entweder trocken oder feucht wischen kann.

Die Kunden sind begeistert und die „Roomba“-Saugroboter ein Kassenschlager. Mit dem Navibot schickt Samsung nun ein Spitzengerät ins Rennen um die Gunst des Kunden. Wie die „Roomba“-Roboter kann auch Navibot Tierhaare entfernen und verfügt über technische Sensoren, die ihn vor dem Absturz auf Treppen und vergleichbaren Hindernissen bewahren. Seine Saugkraft ist schwer beeindruckend, denn neben Fuseln und Tierhaaren sind auch Kieselsteine kein Problem. Doch was macht den Navibot so besonders? Das von Samsung entwickelte „Visionary Mapping System“. Während andere Roboter kreuz und quer durch die Wohnung sausen, fährt Navibot systematisch den Fußboden ab. Eine auf der Oberseite realisierte Kamera macht die intelligente Orientierung möglich. 30 Bilder werden pro Sekunde von der Kamera erfasst, um ein virtuelles Abbild des Raumes zu schaffen, das zur exzellenten Orientierung dient.

Unsere Verkaufsschlager sind die „Roomba“-Saugroboter – und das aus gutem Grund. Roboter sollen den Menschen Arbeit abnehmen und damit das Leben erleichtern – genau das macht auch der exklusiv bis Ende 2010 nur bei myRobotcenter erhältliche Roomba 534 Pet" in unserem Test. Seine hohe Saugleistung und die zwei austauschbaren Reinigungsbehälter (davon ein größerer Schmutzbehälter) ermöglichen, dass er ganz schön viel Tierhaare und Dreck "schluckt" – kurzum: er saugt tierisch stark!

Mit seiner intelligenten Technik und stabilen Funktion sorgt der "Roomba 534 Pet" für "tierhaarlose" und saubere Räume. Haustierbesitzer müssen ihre Tierliebe nicht mehr mit täglichen Staubsaugersessions bezahlen. Der "Roomba 534 Pet" macht die Arbeit für sie! Aufgrund seiner Bauweise kommt er unter Sofas und in Ecken.