Mit einem intelligenten Mähsystem ausgestattet, sucht der Roboter hohes Gras und bewegt sich anschließend von dort aus spiralförmig vorwärts. Dabei wird der Rasen besonders präzise geschnitten und das Gras bleibt als Mulch liegen. Dies düngt den Boden auf natürliche Weise. Je nach Grashöhe und -dichte wird die Drehzahl des Messers angeglichen – zwei Leistungsstufen stehen dafür zur Auswahl. Unebene Flächen mit Steigungen bis zu 27° werden problemlos vom L200 Evolution bewältigt. Sobald der Rasenroboter seinen Job erledigt hat, kehrt er zu seiner Basisstation zurück und lädt seinen Akku wieder auf. Die Bedienung des Roboters ist dank des multifunktionalen Displays besonders einfach und geht schnell von der Hand. Optional ist eine Fernbedienung zur manuellen Steuerung des Rasenroboters erhältlich.
Bevor der L200 Evolution mit dem Rasenmähen beginnt, überprüft er, ob es notwendig ist den Rasen zu mähen. Falls nicht, verschiebt er das Mähen auf einen späteren Zeitpunkt. Dadurch spart der Rasenroboter nicht nur Strom, sondern schont seine Bauteile: Die Lebensdauer des Roboters wird dank dieser Funktion gesteigert.
Sie bestimmen, an welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit der Roboter den Rasen mähen soll. Auch ein bestimmtes Datum, an dem der L200 Evolution arbeiten soll, kann angeben werden.
Um Verletzungen mit dem Mähroboter zu vermeiden, stoppt der Roboter sofort die Rotation des Messers, wenn er angehoben wird. Besonders Kinder und Tiere werden mit dieser Funktion geschützt.
Als Premiumpartner von Ambrogio können wir Ihnen eine individuelle Beratung anbieten, wenn Sie in Vorarlberg oder Tirol wohnhaft sind. Wir besichtigen nicht nur Ihr Grundstück, um die für Sie optimale Lösung zu finden, sondern installieren zudem das Begrenzungskabel, damit der Rasenroboter sofort loslegen kann. Außerdem haben wir eine Servicewerkstatt mit geschultem Fachpersonal und alle Ersatzteile lagernd.
Gewicht | 13 kg |
---|---|
Maße | - |
Hersteller | Ambrogio |
Lieferzeit | Bei Bestellungseingang bis 15 Uhr garantieren wir eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden. |
SimpleTags | rasencheck, freeshipping |
Empfohlen für | 3.000 m² |
Wetterbeständig | einsetzbar bei allen Wetterlagen, UV geschützt, mit Regensensor |
Abgrenzung | Begrenzungskabel |
Schnitthöhe | 2-6 cm |
Mähmodi | Automatischer, programmierbarer Mähmodus |
Geräuschpegel | < 80 dB |
Ladezeit | 3 h |
Akkulaufzeit | 3 h |
Schnittbreite | 22 cm |
Steigung | < 27° |
Lieferumfang | 1x L200 Evolution 1x Ladestation 200 Kabelhaken 150 Meter Kabel 1x Roboruler Messstab 1x Bedienungsanleitung sämtliches Zubehör für die Stromversorgung |
Besonderheiten | - |
Sicherheit | - |
Produkt-Garantie | 2 Jahre |
Garantie auf Akku | 1 Jahr |
Bestellungen ab EUR 100,- versenden wir versandkostenfrei nach Österreich. Unter diesem Bestellwert müssen wir EUR 5,50 Versandkosten verrechnen.
Möchen Sie als Zahlungsvariante Nachnahme verwenden, müssen wir Ihnen bis zu einem Bestellwert von EUR 100,- eine Nachnahmegebühr von EUR 5,50 verrechnen, da diese Zahlungsmethode über ein Zustellunternehmen läuft. Ab einem Bestellwert von EUR 100,- übernehmen wir diese Gebühr – für Sie fallen dann keine Kosten an.
Die Lieferung erfolgt im Normalfall in Österreichs innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Bestellbestätigung, mittels DPD, Post oder Spedition (ab 31,5 kg).
myRobotcenter bietet Ihnen eine Vielzahl an möglichen Zahlungsarten.
Haben Sie noch Fragen zu den verschiedenen Zahlungsvarianten? Unser Kundenservice berät Sie gerne unter der kostenlosen Servicenummer 0800 10 232 700 oder Sie verwenden unser Kontaktformular.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass Ihr Einkauf bei myRobotcenter für Sie zur vollsten Zufriedenheit abläuft und dass Sie sich dabei keinerlei Sorgen über ihre finanzielle Sicherheit machen müssen.
Daher haben wir für Sie den Trusted Shops Käuferschutz implementiert. Dieser bietet Ihnen eine kostenlose Versicherung gegen den Verlust Ihrer Zahlung im Fall der Nicht-Lieferung oder nach Rückgabe der Ware, unabhängig von der Zahlungsart. Dabei sind Summen von bis zu € 2.500,- abgedeckt
Die Kosten für den Käuferschutz tragen wir – für Sie ist er komplett gratis. Die Absicherungsdauer beträgt 30 Tage. Trusted Shops Mitarbeiter unterstützen Sie zudem bei etwaigen Problemen mit Ihrem Online-Einkauf.
So einfach geht’s:
Wir sind stetig um Ihre Zufriedenheit bemüht. Dennoch kann im Umgang mit unseren Geräten einmal eine Frage oder ein Problem auftreten. Oftmals handelt sich dabei um Kleinigkeiten, die wir gemeinsam am Telefon oder mit einer kurzen E-Mail schnell und unkompliziert lösen können.
Viele Antworten finden Sie auch direkt beim betreffenden Produkt im Register „Downloads“ oder im Register „Fragen zum Produkt“. Bitte sehen Sie auch hier nach.
myRobotcenter verfügt über ein eigenes Reparatur- und Servicecenter mit geschultem Personal, welches Ihnen von Mo - Fr von 8:00 - 12:00 und von 14:00 - 16:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 880 870 00 zur Verfügung steht. Wenn Sie uns ein Fax schicken möchen, verwenden Sie diese Nummer: 0800 880 870 09.
Sie können auch untenstehendes Formular ausfüllen und unsere Servicemitarbeiter werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für einige Produkte haben wir spezielle Rücksendescheine beim betreffenden Produkt im Register „Downloads“ bereitgestellt.
Im Falle einer notwendigen Reparatur: schicken Sie das Gerät ausreichend frankiert an uns. Senden Sie uns dann den Originalbeleg zu und wir erstatten Ihnen umgehend die Portokosten, d.h. Porto und Versand übernehmen wir. Achtung: Unfreie Sendungen werden nicht angenommen!
Bedienungsanleitung - Ambrogio L200er Serie (Größe: 9.2 MB) | ![]() |
Pflegehinweise für Ihren Rasen (Größe: 233.2 KB) | ![]() |
Produktflyer - Ambrogio L200er Serie (Größe: 1004.8 KB) | ![]() |
Wie müssen Blumenbeete und anderes abgegrenzt werden, damit der Mähroboter diese nicht überfährt?
Bei Modellen mit Kabelverlegung muss nur ein Begrenzugsdraht, eine sogenannte Induktionsschleife um den zu mähenende Rasen verlegt werden. Dabei muss der vom Hersteller genannte Abstand zu Hindernissen, Blumenbeete und Abgrenzungen eingehalten werden. Der Begrenzungsdraht muss nicht eingegraben werden.
Kabellose Mähroboter brauchen hingegen eine Abgrenzung durch ebenerdig verlegte Steine, Fließen etc. von ca. 25cm Breite (Deluxe und Evolution ca. 12cm). Alternativ können ca. 9cm hohe Hindernisse eingerichtet werden, die dem Mäher als Begrenzung dienen.
Können die Mähroboter auch bei Regen oder Sturm eingesetzt werden?
Die vollautomatischen Mähroboter erkennen Regen automatisch über einen eingebauten Regensensor und kehren mit einer kleinen Verzögerung zurück in die Ladestation bzw. beenden den Mähprozess. Schäden durch Unwetter sind also auszuschließen. Bei kabellosen Modellen wird ein Einsatz bei Regen oder zu nassem Gras nicht empfohlen.
Wie reinige ich meinen Mähroboter richtig?
Achtung: Nicht mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger abspritzen.
Verwenden Sie am Besten eine Spachtel oder ein feuchtes Tuch zum abwischen von Staub, Gras und andere Verschmutzungen an Rädern un dem Gerät selbst.
Was passiert mit dem abgeschnittenen Gras?
Das Schnittgut bleibt auf dem Rasen und dient als natürlicher Dünger. Es fällt zwischen die stehengebliebenen Halme und wir humusiert. Dadurch wird der Rasen gepflegt und Wasser zurückgeführt.
Wie bewältigen die Mähroboter Hänge und Neigungen?
Je nach Modell bewältigen die Mähroboter eine Hanglage von maximal 30°. Grundsätzlich bewältigen Produkte von der Marke Ambrogio die Steigungen besser, da diese leichter sind und über einen kürzeren Radstand verfügen.
Ist bei Haushalten mit Haustieren oder/und Kinder etwas Spezielles zu beachten?
Haustiere gewöhnen sich meist sehr schnell an den neuen Rasenroboter, allerdings sollte kein Spielzeug im Gras liegen, da die Messer dadurch blockiert werden könnten.
Kinder verstehen das Riskio meist sehr schnell & halten sich grundsätzlich von dem Gartenhelfer fern.
Lassen Sie Ihre Kinder während des Mähbetriebs nicht unbeaufsichtigt, da trotz modernster Sicherheitssysteme, erhöhte Verletzungsgefahr besteht.
Dennoch empfehlen wir die Mährzeiten in die Schulzeiten der Kinder zu legen.
Sollen die Mähroboter im Winter speziell gelagert werden?
Lagern Sie Ihren Mähroboter in einem trockenen, frostfreien Zimmer. Davor sollte er gründlich gereinigt werden. Demontieren Sie nach Möglichkeit die Ladestation und das Netzteil und verstauen Sie diese im Trockenen. Bei Geräten mit Bleigel-Akkus sollte der Akku alle 3 Monate geladen werden.
myRobotcenter bietet einen speziellen Winterservice.
Kann man verschiedene Schnitthöhen einstellen? Wenn ja, welche wird empfohlen?
Je nach Modell kann man unterschiedlich viele verschiedene Schnitthöhen einstellen. Empfohlen wird eine Schnitthöhe von 5-6cm während des ganzen Jahres. Wird das Graz zu kurz geschnitten, trocknet es aus. Bei den kabellosen Modellen von Ambrogio (L50-Reihe & Wiper X Reihe) beträgt die Schnitthöhe ca. 4 cm. Durch das Einbauen der Distanzscheibe verringert sich die Schnitthöhe auf 3,4cm - wird aber nicht empfohlen, da dies Ihrem Rasen nicht gut tut.
Wo liegt der Unterschied zwischen vollautomatischen und halbautomatischen Rasenroboter?
Vollautomatische Rasenroboter fahren von selbst in die Ladestation zurück und können so programmiert werden, so dass sie zu bestimmten Zeiten selbsständig losfahren. Halbautomatische Mähroboter muss man selbst an die Stromversorgung anschließen und auch selbst auf den Rasen stellen.
Wie schaut es mit der Lautstärke aus?
ca. 70-85 dB. Wie sehr das Mähgeräusch wahrgenommen wird, ist sehr stark von der Umgebung abhängig (Gebäude, Bäume, Straßen etc...)
Welche Sicherheitsmassnahmen gibt es?
Bei allen Modellen stoppen die Messer sobald sie angehoben werden. Die Produkte verfügen grundsätzlich über eine Kindersicherung, wodurch die Roboter nicht von den Kleinen gestartet werden können.
Weitere Sicherheitsmerkmale der jeweiligen Mähroboter finden Sie in der Rubrik "weitere Informationen" auf unserer Homepage.
Muss der Begrenzungsdraht im Boden vergrabt werden?
Nein, das Kabel kann, muss aber nicht, vergraben werden. Wir empfehlen das Kabel laut Bedienungsanleitung auf dem Rasen mit den mitgelieferten Kabelhaken zu befestigen. Wichtig dabei ist, dass das Kabel straff auf dem Rasen aufliegt, damit der Mäher das Kabel bei den ersten Mähversuchen nicht zerschneidet. Nach ca. 2-4 Wochen ist das Kabel auf dem Rasen nicht mehr sichtbar.
Gibt es einen Diebstahlschutz?
Die beiden Robomow Modelle RM 400 und RL 2000 und auch die Ambrogio Linie 300 und 400 haben eine integrierte Diebstahlsicherung. Bei der Linie 200 vom Ambrogio besitzt das Modell "Elite" ebenfalss ein Alarmsystem mit PIN-Code, bei der "Deluxe" und bei der "Evolution" Variante ist diese optional.
Ist das Mähen von mehreren Flächen möglich?
Mähroboter mit Kabelverlegung können Nebenflächen mähen, solange die Nebenfläche durch eine Überfahrtsmöglichkeit oder ähnliches erreichbar sind. Die Modelle der Marke Robomow können zudem mit einem sog. Perimeterschalter auf abgetrennten Nebenflächen eingesetzt werden.