An heißen Tagen bietet ein Swimmingpool ein wertvolles zusätzliches Stück Lebensqualität. Leider ist damit aber auch einiges an zusätzlicher Arbeit für die Pflege des Pools verbunden: So müssen Verunreinigungen und Schwebestoffe mühsam händisch mit dem Kescher herausgefischt werden, was zudem nicht immer mit der gewünschten Gründlichkeit gelingt. Mit der AquaCat SMART Easy gehört dies der Vergangenheit an: Der Poolroboter kümmert sich selbständig um die Säuberung des Beckens; dabei arbeitet er äußerst gründlich und verschafft Ihnen ein Plus an wohlverdienter Freizeit.
Erfahren Sie im Folgenden Details über Funktion und Einsatz des Poolroboters:
Die dinotec AquaCat SMART Easy ist für Pools mit einer Größe von bis zu 100 m² ausgelegt; dabei kommt der Poolroboter mit beinahe jeder Schwimmbecken-Form zurecht. Flexibel ist die AquaCat auch bei der Art des Wassers: Sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser fühlt sich der nützliche Roboter wohl, wobei er nach dem Einsatz in einem Salzwasserpool eine „Dusche“ mit Süßwasser zu schätzen weiß; diese vermeidet ein Absetzen von Salzkristallen an den beweglichen Teilen des Geräts, die eine einwandfreie Funktion stören könnten. Badeteiche und Naturpools sind hingegen nicht das Revier der AquaCat SMART Easy. In diesen Gewässern sind meist wesentlich mehr Schwebestoffe, Partikel und Verunreinigungen vorhanden als in herkömmlichen Swimmingpools. Durch diese erhöhte Schmutzkonzentration setzen sich die Filter der AquaCat rascher zu. So wird die Pumpe des Geräts stärker belastet, sodass diese mittelfristig Schaden nehmen kann.
Die AquaCat SMART Easy ist mit der patentierten Aqua-Control-Technologie ausgerüstet, die eine Anpassung der Reinigungsart an die Oberflächenbeschaffenheit des Pools ermöglicht. So wird das Schwimmbecken stets mit optimaler Effizienz gesäubert. Beim Reinigen beschränkt sich die AquaCat SMART Easy nicht, wie manche einfachere Modelle, allein auf die Bodenfläche des Beckens, sondern reinigt auch dessen Wände ebenso gründlich. Die Reinigungsprozedur ist komplett automatisiert: Sie müssen nur den Roboter ins Becken einsetzen und einschalten. Auch um etwaigen Kabelsalat beim 18 Meter langen Schwimmkabel müssen Sie sich keine Sorgen machen: Das Easy-Swivel-System verhindert zuverlässig ein Verdrehen der Stromzufuhr. Stichwort Strom: Wenn die AquaCat die Reinigung abgeschlossen hat, schaltet sie sich automatisch ab und hilft so beim Energiesparen. Ebenso schaltet sie sich zum Schutz des Motors nach einer Minute aus, wenn sie aus dem Wasser genommen wurde. Fazit: Die AquaCat sorgt selbständig für hygienische Reinheit im Pool, verschafft Ihnen mehr Freizeit und entlastet gleichzeitig die Filteranlage.
Gewicht | 10,9 kg |
---|---|
Maße | 54 x 50 x 55 cm |
Hersteller | dinotec |
Lieferzeit | Bei Bestellungseingang bis 15 Uhr garantieren wir eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden. |
SimpleTags | 7_days_free_trial, poolcheck |
Empfohlen für | 100 m² |
Einsatzbereich | Boden- und Wandreinigung |
Geeignet für | Süss- und Salzwasserpools (Bei Salzwasser muss das Gerät nach jedem Lauf gereinigt werden.) Nicht für Schwimmteiche geeignet! |
Schwimmkabellänge | 18 m |
Reinigungszeit | 180 min |
Wassertemperatur | +10 °C bis + 35 °C |
Minimale Tauchtiefe | 35 cm |
Maximale Tauchtiefe | 4 m |
Reinigungsbreite | 31 cm |
Laufgeschwindigkeit am Boden | ca. 14 m/Min |
Fernsteuerung | nein |
Lieferumfang | 1x AquaCat SMART Easy 1x Filterträger und Filtersack (für die Waschmaschine geeignet) 1x Transportwagen 1x Commander-Box |
Produkt-Garantie | 2 Jahre |
Bestellungen ab EUR 100,- versenden wir versandkostenfrei nach Österreich. Unter diesem Bestellwert müssen wir EUR 5,50 Versandkosten verrechnen.
Möchen Sie als Zahlungsvariante Nachnahme verwenden, müssen wir Ihnen bis zu einem Bestellwert von EUR 100,- eine Nachnahmegebühr von EUR 5,50 verrechnen, da diese Zahlungsmethode über ein Zustellunternehmen läuft. Ab einem Bestellwert von EUR 100,- übernehmen wir diese Gebühr – für Sie fallen dann keine Kosten an.
Die Lieferung erfolgt im Normalfall in Österreichs innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Bestellbestätigung, mittels DPD, Post oder Spedition (ab 31,5 kg).
myRobotcenter bietet Ihnen eine Vielzahl an möglichen Zahlungsarten.
Haben Sie noch Fragen zu den verschiedenen Zahlungsvarianten? Unser Kundenservice berät Sie gerne unter der kostenlosen Servicenummer 0800 10 232 700 oder Sie verwenden unser Kontaktformular.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass Ihr Einkauf bei myRobotcenter für Sie zur vollsten Zufriedenheit abläuft und dass Sie sich dabei keinerlei Sorgen über ihre finanzielle Sicherheit machen müssen.
Daher haben wir für Sie den Trusted Shops Käuferschutz implementiert. Dieser bietet Ihnen eine kostenlose Versicherung gegen den Verlust Ihrer Zahlung im Fall der Nicht-Lieferung oder nach Rückgabe der Ware, unabhängig von der Zahlungsart. Dabei sind Summen von bis zu € 2.500,- abgedeckt
Die Kosten für den Käuferschutz tragen wir – für Sie ist er komplett gratis. Die Absicherungsdauer beträgt 30 Tage. Trusted Shops Mitarbeiter unterstützen Sie zudem bei etwaigen Problemen mit Ihrem Online-Einkauf.
So einfach geht’s:
Wir sind stetig um Ihre Zufriedenheit bemüht. Dennoch kann im Umgang mit unseren Geräten einmal eine Frage oder ein Problem auftreten. Oftmals handelt sich dabei um Kleinigkeiten, die wir gemeinsam am Telefon oder mit einer kurzen E-Mail schnell und unkompliziert lösen können.
Viele Antworten finden Sie auch direkt beim betreffenden Produkt im Register „Downloads“ oder im Register „Fragen zum Produkt“. Bitte sehen Sie auch hier nach.
myRobotcenter verfügt über ein eigenes Reparatur- und Servicecenter mit geschultem Personal, welches Ihnen von Mo - Fr von 8:00 - 12:00 und von 14:00 - 16:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 880 870 00 zur Verfügung steht. Wenn Sie uns ein Fax schicken möchen, verwenden Sie diese Nummer: 0800 880 870 09.
Sie können auch untenstehendes Formular ausfüllen und unsere Servicemitarbeiter werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für einige Produkte haben wir spezielle Rücksendescheine beim betreffenden Produkt im Register „Downloads“ bereitgestellt.
Im Falle einer notwendigen Reparatur: schicken Sie das Gerät ausreichend frankiert an uns. Senden Sie uns dann den Originalbeleg zu und wir erstatten Ihnen umgehend die Portokosten, d.h. Porto und Versand übernehmen wir. Achtung: Unfreie Sendungen werden nicht angenommen!
Bedienungsanleitung - Dinotec AquaCat Smart Easy (Größe: 890.9 KB) | ![]() |
Pflegehinweise - Dinotec - Poolroboter (Größe: 1.2 MB) | ![]() |
Produktflyer - Poolroboter - Dinotec (Größe: 737 KB) | ![]() |
Können mit den Poolroboter von Dinotec auch Schwimmteiche und Naturpools gereinigt werden?
Die Poolroboter sind nicht für Schwimmteiche und Naturpools geeignet!
Können mit den Poolroboter von Dinotec Salzwasserpools gereinigt werden?
Das Reinigen eines Salzwasserpools ist für die Poolroboter von Dinotec kein Problem. Zu beachten ist allerdings, dass der Roboter nach jeder Reinigung im Salzwasser gründlich mit Süsswasser abgespritzt wird, da sich andernfalls Salzkristalle an den flexiblen Teile ablagern und diese dadurch erheblich beschädigt werden können.
Reinigen die Poolroboter von Dinotec auch die Wände?
Die Serie Smart und das Modell Super reinigen in gewissen Zyklen auch die Wände. Dies funktioniert nur wenn der Pool in Balance ist, d.h. der Chlorgehalt und der PH-Wert müssen stimmen. Zudem darf die Wassertemperatur nicht unter 10°C und nicht über 35°C betragen.
Wie schaut es mit der Reinigung von Stiegen aus?
Unter Umständen kann es sein, dass die Poolroboter damit Probleme haben, je nachdem wie breit die Stiegen sind. Da der Aquacat Swift nur Böden reinigt, hat dieser kein Problem mit Stiegen.
Strand Reinigung mit AquaCat von Dinotec?
Mit Strand ist ein auslaufendes Becken gemeint, wobei die Beckentiefe weniger als 35cm beträgt. Hier schaltet sich der Poolroboter ab, da ansonsten die Kühlung der Motoren nicht mehr besteht
Warum kann es vorkommen, dass der Poolroboter nicht mehr auf den Poolboden abtaucht?
Entweder ist noch zu viel Luft im Filter oder in den PVC-Bürsten des Poolroboters. Versuchen Sie dei Bürsten unter Wasser auszudrücken, damit die Luft entweicht.
Wie weit sollte das Kabel ausgerollt werden?
Das Kabel darf nicht weiter ausgerollt werden, als die Distanz zum weitest entferntesten Punkt des Pools ausmacht.