Wir empfehlen den Einsatz des Fensterputzroboters unter folgenden Voraussetzungen:
- 2 Fach Verglasung von 16 bis 28mm
- Glasscheiben mit mindestens 1m² Fläche oder größer
- nur bei vertikalen Glasscheiben (bei horizontalen Glasscheiben nicht einsetzbar)
- Einsatz nur auf Glasscheiben (kein Plexiglas oder anderes)
- Fenster, Glasscheiben verfügen über einen Rahmen
Das Fenster, welches gereinigt werden soll, öffnen, die Elemente an je einer Seite anbringen und auf Knopfdruck reinigen. Der Fensterputzroboter EUROBOTS WINDORO reinigt die Scheibe selbsständig, während Sie andere Aufgaben erledigen.
Der Fensterputzroboter EUROBOTS WINDORO arbeitet im Tandemverfahren mit einem Navigations- und einem Reinigungselement. Während das Navigationselement den Fensterputzroboter auf der Glasscheibe lenkt, reinigt das zweite Modul die Fensterscheibe.
Ein starker Permanentmagnet ermöglicht dem Fensterputzroboter EUROBOTS WINDORO an der Glassscheibe haften zu bleiben, unabhängig ob der Fensterputzroboter EUROBOTS WINDORO AN oder AUS ist.
Wenn der Fensterputzroboter EUROBOTS WINDORO den Reinigungsvorgang beendet, ertönt eine Signal und der EUROBOTS WINDORO kehrt zu seiner Ausgangsposition zurück.
Die Magnetstärke wird durch einen Magnetsensor kontrolliert. Der Fensterputzroboter EUROBOTS WINDORO reinigt Fensterscheiben mit einer Glasdicke von 16 bis 28mm (keine Plexiglasscheiben).
Durch die Kombination aus genauer Dosierung des Reinigungsmittel und Microfaser-Pads werden die Glasscheiben vom Fensterputzroboter EUROBOTS WINDORO hervorragend gereinigt.
Die Microfaser-Pads (12 Stück im Lieferumfang) mit Klettverschlüssen können bequem abgenommen, gereinigt und wiederverwendet werden.
Gewicht | 3,2 kg (Navigationselement 1,8kg; Reinigungselement 1,4kg) |
---|---|
Maße | Navigationselement: 218x211x51mm; Reinigungselement: 210x208x47mm |
Hersteller | EUROBOTS |
Lieferzeit | Bei Bestellungseingang bis 15 Uhr garantieren wir eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden. |
SimpleTags | 7_days_free_trial, freeshipping |
Empfohlen für | bis 35m² pro Akkuladung |
Fensterdicke | 16 bis 28mm |
Geschwindigkeit | 8cm/Sekunde, einstellbar |
Besonderheiten | Einsatz nur auf echten Glasscheiben mit einer Mindestgröße von 1m². Fenster benötigen einen Rahmen (keine Plexiglasscheiben etc..) |
Zeitsteuerung | Nein |
Lautstärke | < 60db |
Ladezeit | 150 min |
Akkulaufzeit | 90 min |
Ladestation | nicht vorgesehen |
Reinigungsmodi | automatisch und manuell |
Lieferumfang | 1x Navigationselement 1x Reinigungselement 1x Y-Adapter zur gleichzeitigen Aufladung der Elemente 1x Fernbedienung (IR Empfangssystem) 12x waschbare Microfaserpads 1x Reinigungsflüssigkeit 1x Eckenreinigungskit |
Produkt-Garantie | 2 Jahre |
Garantie auf Akku | 1 Jahr (Lithium-Polymer-Akku) |
Fernsteuerung | inkludiert |
Bestellungen ab EUR 100,- versenden wir versandkostenfrei nach Österreich. Unter diesem Bestellwert müssen wir EUR 5,50 Versandkosten verrechnen.
Möchen Sie als Zahlungsvariante Nachnahme verwenden, müssen wir Ihnen bis zu einem Bestellwert von EUR 100,- eine Nachnahmegebühr von EUR 5,50 verrechnen, da diese Zahlungsmethode über ein Zustellunternehmen läuft. Ab einem Bestellwert von EUR 100,- übernehmen wir diese Gebühr – für Sie fallen dann keine Kosten an.
Die Lieferung erfolgt im Normalfall in Österreichs innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Bestellbestätigung, mittels DPD, Post oder Spedition (ab 31,5 kg).
myRobotcenter bietet Ihnen eine Vielzahl an möglichen Zahlungsarten.
Haben Sie noch Fragen zu den verschiedenen Zahlungsvarianten? Unser Kundenservice berät Sie gerne unter der kostenlosen Servicenummer 0800 10 232 700 oder Sie verwenden unser Kontaktformular.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass Ihr Einkauf bei myRobotcenter für Sie zur vollsten Zufriedenheit abläuft und dass Sie sich dabei keinerlei Sorgen über ihre finanzielle Sicherheit machen müssen.
Daher haben wir für Sie den Trusted Shops Käuferschutz implementiert. Dieser bietet Ihnen eine kostenlose Versicherung gegen den Verlust Ihrer Zahlung im Fall der Nicht-Lieferung oder nach Rückgabe der Ware, unabhängig von der Zahlungsart. Dabei sind Summen von bis zu € 2.500,- abgedeckt
Die Kosten für den Käuferschutz tragen wir – für Sie ist er komplett gratis. Die Absicherungsdauer beträgt 30 Tage. Trusted Shops Mitarbeiter unterstützen Sie zudem bei etwaigen Problemen mit Ihrem Online-Einkauf.
So einfach geht’s:
Wir sind stetig um Ihre Zufriedenheit bemüht. Dennoch kann im Umgang mit unseren Geräten einmal eine Frage oder ein Problem auftreten. Oftmals handelt sich dabei um Kleinigkeiten, die wir gemeinsam am Telefon oder mit einer kurzen E-Mail schnell und unkompliziert lösen können.
Viele Antworten finden Sie auch direkt beim betreffenden Produkt im Register „Downloads“ oder im Register „Fragen zum Produkt“. Bitte sehen Sie auch hier nach.
myRobotcenter verfügt über ein eigenes Reparatur- und Servicecenter mit geschultem Personal, welches Ihnen von Mo - Fr von 8:00 - 12:00 und von 14:00 - 16:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 880 870 00 zur Verfügung steht. Wenn Sie uns ein Fax schicken möchen, verwenden Sie diese Nummer: 0800 880 870 09.
Sie können auch untenstehendes Formular ausfüllen und unsere Servicemitarbeiter werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für einige Produkte haben wir spezielle Rücksendescheine beim betreffenden Produkt im Register „Downloads“ bereitgestellt.
Im Falle einer notwendigen Reparatur: schicken Sie das Gerät ausreichend frankiert an uns. Senden Sie uns dann den Originalbeleg zu und wir erstatten Ihnen umgehend die Portokosten, d.h. Porto und Versand übernehmen wir. Achtung: Unfreie Sendungen werden nicht angenommen!
EUROBOTS WINDORO - Anwendungshinweise (Größe: 1.7 MB) | ![]() |
EUROBOTS WINDORO - Bedienungsanleitung (Größe: 1.8 MB) | ![]() |
EUROBOTS WINDORO - Kommunikationsaufbau (Größe: 906.8 KB) | ![]() |
EUROBOTS WINDORO - Magnetsynchronisation (Größe: 1.4 MB) | ![]() |
Produktflyer EUROBOTS Windoro WCR-1001 (Größe: 473.5 KB) | ![]() |
Was sollte man tun wenn da Gerät nicht funktioniert?
Überprüfen Sie bitte, ob der Netzschalter (Power) eingeschaltet ist sowie die 2 roten Kippschalter - jeweils 1 Stück am Reinigungs- und am Navigationselement des Fensterputzroboters.
Prüfen Sie bitte als nächstes den Anzeigestatus (Kommunikation, Magnete u. Stromversorgung) sowie die IN/OUT LED-Ladeanzeige des Inneren Elementes (ob diese auf Grün ist). Sollte diese Lampe ROT sein, so laden Sie bitte beide Elemente des Fensterputzroboters auf.
Warum rutscht das Navigationselement?
Obwohl die LED-Anzeige auf dem Display grün leuchtet, kann die Magnetkraft nicht funktionieren. Drehen Sie daher den Magnet-Kontroll-Knopf auf Stark (Richtung Strong).
Überprüfen Sie bitte ob sich Staub und fremde Substanzen auf den Rädern der Elemente des Fensterputzroboters befinden. Reinigen Sie jedes Mal die Räder bevor Sie den Fensterputzroboter einsetzen.
Was soll man tun, wenn das Gerät hängenbleibt und sich nicht mehr bewegt?
Es ist möglich, dass das Gerät nicht genug Platz hat wenn er mit der Reinigung beginnt. Befestigen Sie den Fensterputzroboter mit mindestens 10cm Abstand vom Fensterrahmen und lassen Sie ihn dann starten.
Wenn das Produkt außerhalb der Reichweite stoppt, versuchen Sie bitte NICHT, das Gerät vom Fenster gewaltsam zu trennen, denn die Gefahr besteht, dass das Gerät herunterfällt. Kontaktieren Sie bitte daher sofort unser Servicecenter.
Wie kann das Gerät vom Fenster gelöst werden, wenn es sich außerhalb der Reichweite befindet?
Ziehen Sie die innere Navigationseinheit über die Scheibe in die Richtung, in die die Räder zeigen.
Stellen Sie sicher, dass sich die externe Vorrichtung mit der Innenseite des Gerätes mit bewegt.
ACHTUNG: Wenn Sie das Gerät quer zur Laufrichtung der Räder bewegen, kann es herunterfallen!
Wenn die innere und äußere Vorrichtung in Reichweite ist, greifen Sie das Gerät an dem Griff und nehmen Sie den Fensterputzroboter WINDORO vom Fenster.
Warum darf man nur die WINDORO Reinigungsflüssigkeit und die WINDORO Pads verwenden?
Wie die Räder und andere Bauteile, beeinflussen die Mikrofaserpads die optimale Magnetkraft des Fensterputzroboters WINDORO. Wenn Sie ander Pads verwenden, kann die optimale Magnetkraft nicht eingestellt werden.
Andere Reinigungsmittel und Flüssigkeiten können die Düsen des Gerätes verstopfen - daher bitten wir Sie, nur die WINDORO Reinigungsflüssigkeit zu verwenden.
Der Fensterputzroboter WINDORO lässt sich nicht einschalten - was ist zu tun?
Überprüfen Sie bitte, ob der Netzschalter (Power) eingeschaltet ist.
Prüfen Sie bitte die Anzeige (Kommunikation, Magnete u. Stromversorgung) sowie die IN/OUT LED-Ladeanzeige des Inneren Elementes (ob diese auf Grün ist). Sollte diese Lampe ROT sein, so laden Sie bitte das Gerät auf.
Der am Fenster angebrachte Fensterputzroboter WINDORO arbeitet nicht!
Je nach Beschaffenheit des Silikons des Fensterrahmen können die Kontaktsensoren des Fensterputzroboters empfindlich reagieren.
Entfernen Sie fremde Substanzen und Hindernisse vom Fenster sowie vom Fensterrahmen und säubern Sie bitte die 8 seitlichen Räder an den Kontaktsensoren und lassen den Fensterputzroboter im manuellen Arbeitsmodus fahren.
Der Fensterputzroboter WINDORO arbeitet mit Magnenten sowie mit der Radbewegung des inneren Navigationselementes. Justieren Sie daher die Magnete neu.
Nach dem Abmessen der Fensterstärke ist die Arbeitsrichtung des Fensterputzroboters WINDORO nicht korrekt - was kann ich tun?
Säubern Sie ide seitlichen Räder (die sogenannten Zusatzräder) des Fensterputzroboters.
Lassen Sie den Fensterputzroboter WINDORO im manuellen Arbeitsmoduls laufen.
Die Reinigungsdüse des WINDORO's arbeitet nicht.
Haben Sie einen Moment Gelduld und schalten Sie den Fensterputzroboter WINDORO aus und anschließend wieder ein. Nach dem Neustart des Fensterputzroboters sollte die Düse wieder ordungsgemäß arbeiten. Es dauert einige Zeit, bis das Reinigungsmittel die Einspritzdüse erreicht.
Der Fensterputzroboter WINDORO säubert nicht tadellos bis an die Oberseite / Oberkant des Fensters. Wie kann ich das Gerät einstellen, damit es funktioniert?
Justieren Sie die Magnete auf die optimale magnetische Kraft, um eine ideale Auflage sowie ein ideales Kräfteverhältnis für die Reinigungsauflagen zu erreichen. Die Reinigungspads können ideal säubern, wenn eine bestmögliche Lage auf der Fensterscheibe mit ausreichend Kraft gewährleistet wird.
Eine partielle Reinigung der Fensterscheibe ist im manuellen Arbeitsmodus möglich.
Die schmutzigen Fenster werden nicht beim ersten mal Reinigen sauger - wie kann ich das Gerät WINDORO einstellen, damit ich wieder saubere und perfekt gereinigte Fenster habe?
Befeuchten Sie die Reinigungspad's des Fensterputzroboters direkt mit der dazugehörigen Reinigungsflüssigkeit und lassen Sie dann den Fensterputzroboter WINDORO das Fenster so oft säubern, bis das Ergebnis Ihren Ansprüchen entspricht. Sollten die Fenster sehr schmutzig sein bzw. schon länger nicht mehr gereinigt worden sein, wird empfohlen, die Reinigungspad's gleich mit Reinigungsflüssigkeit zu befreuchten und erst dann das Gerät einzusetzen.
Die Reinigungsrichtung des Fensterputzroboters WINDORO ist nicht korrekt und das Gerät rüttelt in der Bewegung.
Der Fensterputzroboter WINDORO bewegt sich im Zick-Zack und sucht sich so seinen Weg. Je nach Beschaffenheit des Fenster und des Fensterrahmens ist dies unterschiedlich. Enfernen Sie bitte sämtliche Hindernisse vom Fenster (z.B. Fensteraufkleber) und räumen Sie bitte die Fensterbank frei bevor Sie den Fensterputzroboter WINDORO starten.
Nach dem Reinigen der Fensterscheibe - bleibt der Fensterputzroboter WINDORO außerhalb meiner Reichweite stehen - wie bekomme ich das Gerät zu mir her, damit ich Ihn abnehmen kann?
Lassen Sie den Fensterputzroboter im manuellen Arbeitsmodus laufen. Befestigen Sie die Sicherheitsbandspule am Gerät , wenn Sie dieses auf nicht sicheren Plätzen oder Höhen verwenden. Bewegen Sie die innere Navigationseinheit ein wenig auf dem Fenster.
Der Fensterputzroboter berüht den Rahmen nicht.
Der Fensterputzroboter WINDORO bewegt sich entsprechend seiner Kontaktsensoren. Beseitignen Sie daher jegliche Hindernisse wie z.B. Fensteraufkleber von der Fensterscheibe. Bitte räumen Sie gegebenenfalls auch die Fensterbank frei um Kontakte mit Biderrahmen oder auch Blumentöpfe zu vermeiden.
Die Reinigung dauert zu lange und der Fensterputzroboter WINDORO säubert immer wieder die selbe Fläche.
- Die Kraft der Magnete beeinflusst die Reinigungszeit. Justieren Sie die Stärke der Magnete gegebenenfalls neu bzw. drehen Sie die Magnete Richtung Strong.Stellen Sie den Reinigugnsraum mit der Fernbedienung (SPACE) ein.
- Justieren Sie die Magnete auf die optimale Magnetkraft oder stellen Sie die Magnete schwächer ein (Richtung WEAK drehen).
Der Fensterputzroboter WINDORO kehrt zum Ausgangspunkt zurück - ohne die Reingung der Fenster vorzunehmen.
- Überprüfen Sie die Ladezugang auf dem Display der LED-Anzeige. Vor der Anwendung laden Sie den Fensterputzroboter WINDORO auf. Bitte prüfen Sie sowohl das Navigationselement und das Reinigungselement und laden Sie diese beiden Elemente gleichzeit auf. (Dauert ca. 2 Stunden).
- Wenn der Fensterputzroboter WINDORO bei der Fensterdickenmessung Hindernisse auf dem Fenster erkennt, kehrt er zum Ausgangspunkt retour - und bitte entfernen Sie dann die Hindernisse von der Fensterscheibe damit der Reinigungsprozess ordentlich erfolgen kann.
Die mitgelieferte Fernbedienung funktioniert nicht. Der Fensterputzroboter lässt sich damit nicht bedienen. Wie bekomme ich das hin?
- Prüfen Sie vor der ersten Benutzung, ob die Sicherheitsfolie aus der Fenbedienung entfernt wurde.
- Schalten Sie dann den Netzschalter an beiden Elementen des Fensterputzroboters ein.
- Ersetzen Sie die Batterien der Fernbedienung
Der Fensterputzroboter WINDORO bewegt sich an einigen Stellen langsamer. Woran kann das liegen?
Unter Verwendung der Kontaktsensoren ermittelt der Fensterputzroboter WINDORO ob sich Hindernisse im Reinigungsweg befinden. Während er die Grösse des Fensterrahmens abfragt, verrringert er seine Geschwindigkeit.