iRobot Roomba 534 Pet Staubsaugroboter – der smarte Haustierhaarexperte

Mehr Ansichten

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es im voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Kurzübersicht

Der iRobot Roomba 534 Pet wurde speziell für Haushalte mit Katzen oder Hunden konzipiert. Ein besonders großer Kehrbehälter und ein Auffangbehälter sammeln die Katzen- sowie Hundehaare und den restlichen Schmutz. Eine Akkuladung reicht dem Staubsaugroboter, um bis zu vier Räume zu säubern. Tischbeine und andere Möbelstücke werden als Hindernisse erkannt und umfahren. Auch Treppenabsätze werden registriert und ein Absturz vermieden. Mit dem Roomba 534 wird zudem ein umfassendes Ersatzteil- und Zubehör-Set mitgeliefert.

Der iRobot Roomba 534 Pet wurde mit seinem extra großen Kehrbehälter speziell für Familien mit Hunden oder Katzen konzipiert. Nicht nur seine Funktionalität, sondern auch der attraktive Sonderpreis sprechen für den Staubsaugroboter.

statt 399,00 €

Sonderpreis: 339,15 €

Sie sparen 59,85 €
Inkl. 20% MwSt.
Verfügbarkeit: lagernd

Funktionen


Neben seinem großen Kehrbehälter und dem zusätzlichen Auffangbehälter besticht der Staubsaugroboter mit seiner Funktionalität.


Reinigung


Der Staubsaugroboter navigiert mit dem von iRobot entwickelten, patentierten iADAPT-Navigationssystem. Die optimale Route berechnet der Roomba 534 Pet selbständig und stimmt sein Reinigungsprogramm auf die räumlichen Gegebenheiten ab. Große Flächen werden vom intelligenten Roboter kreuzweise gereinigt. Sobald der Staubsauger-Roboter stärker verschmutzte Stellen bemerkt, reinigt er diese mit einer spiralförmigen Bewegung. An Mobiliar und Wänden fährt der intelligente Roboter entlang und reinigt diese mit seiner Seitenbürste auch an den Ecken und Kanten gründlich. Der Staubsaugroboter ist mit zwei gegenläufigen Bürsten und einer Seitenbürste ausgestattet, wodurch eine besonders saubere Reinigung gewährleistet wird. Dank des patentierten Anti-Tangle-Systems sind auch Teppichquasten und -fransen unproblematisch für den nützlichen Roboter, da er sich darin nicht verheddert. Sobald der Staubsaugroboter alle Zimmer gesäubert hat, kehr er automatisch zu seiner Basisstation zurück, um sich aufzuladen.


Reinigungsmodi


Mit zwei Reinigungsmodi wurde der iRobot Roomba 534 Pet ausgestattet. Im Standard-Modus berechnet der Saugroboter die Raumgröße selbständig und passt seine Reinigungsdauer sowie -art optimal an den Zimmerboden an. Der Spot-Modus ist besonders hilfreich bei stärker verschmutzten Bereichen. Spiralförmig fährt der Roomba 534 Pet den Boden von einem Mittelpunkt ausgehend ab und putzt ihn äußerst gründlich.


Absätze und Hindernisse


Sie haben Treppenabsätze zu Hause? Um den Roomba 534 Pet müssen Sie sich keine Sorgen machen. Seine präzisen Sensoren registrieren jeden Absatz und der Staubsaugroboter macht rechtzeitig wieder kehrt. Wenn der intelligente Roboter ein Hindernis bemerkt, fährt er vorsichtig auf dieses zu und wechselt nach einem sachten Anstoßen die Richtung.

Detaildaten

Gewicht 3,6 kg
Maße ø 33cm; 9cm Höhe
Hersteller iRobot
Lieferzeit Bei Bestellungseingang bis 15 Uhr garantieren wir eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden.
SimpleTags 7_days_free_trial, freeshipping
Zeitsteuerung Nein
Ladezeit 3 h
Akkulaufzeit 2 h
Ladestation inkludiert
Reinigungsmodi Normal, Spot-Modus
Virtuelle Wand 1
Lieferumfang 1x iRobot Roomba 534
1x Virtual Wall (jzwei D-Akkus erforderlich, nicht im Lieferumfang enthalten))
1x selbstständig aufladende Home Base
1x zusätzliche Borstenbürste
1x zusätzliche Klopfbürste
1x Ersatzfilter
1x Seitenbürste
1x Netzteil (drei Stunden Ladezeit)
1x Bürstenreinigungswerkzeug
1x wiederaufladbarer Akku
Produkt-Garantie 2 Jahre
Garantie auf Akku 1 Jahr
Fernsteuerung optional
Besonderheiten extra großer Behälter für Tierhaare u. a.

Versand & Zahlung

Bestellungen ab EUR 100,- versenden wir versandkostenfrei nach Österreich. Unter diesem Bestellwert müssen wir EUR 5,50 Versandkosten verrechnen.

Möchen Sie als Zahlungsvariante Nachnahme verwenden, müssen wir Ihnen bis zu einem Bestellwert von EUR 100,- eine Nachnahmegebühr von EUR 5,50 verrechnen, da diese Zahlungsmethode über ein Zustellunternehmen läuft. Ab einem Bestellwert von EUR 100,- übernehmen wir diese Gebühr – für Sie fallen dann keine Kosten an.

Die Lieferung erfolgt im Normalfall in Österreichs innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Bestellbestätigung, mittels DPD, Post oder Spedition (ab 31,5 kg).

 

Zahlungsvarianten

myRobotcenter bietet Ihnen eine Vielzahl an möglichen Zahlungsarten.

Haben Sie noch Fragen zu den verschiedenen Zahlungsvarianten? Unser Kundenservice berät Sie gerne unter der kostenlosen Servicenummer 0800 10 232 700 oder Sie verwenden unser Kontaktformular.

 

 

Trusted Shops Käuferschutz

Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass Ihr Einkauf bei myRobotcenter für Sie zur vollsten Zufriedenheit abläuft und dass Sie sich dabei keinerlei Sorgen über ihre finanzielle Sicherheit machen müssen.

Daher haben wir für Sie den Trusted Shops Käuferschutz implementiert. Dieser bietet Ihnen eine kostenlose Versicherung gegen den Verlust Ihrer Zahlung im Fall der Nicht-Lieferung oder nach Rückgabe der Ware, unabhängig von der Zahlungsart. Dabei sind Summen von bis zu € 2.500,- abgedeckt

Die Kosten für den Käuferschutz tragen wir – für Sie ist er komplett gratis. Die Absicherungsdauer beträgt 30 Tage. Trusted Shops Mitarbeiter unterstützen Sie zudem bei etwaigen Problemen mit Ihrem Online-Einkauf.

So einfach geht’s:

  • Sie bestellen im Shop wie gewohnt Ihre gewünschten Waren.
  • Nach Abschluss der Bestellung klicken Sie auf der Seite mit dem Titel „Ihre Bestellung ist eingegangen“ in der Trusted Shops Infobox auf „Anmeldung zum Trusted Shops Käuferschutz“.
  • Sie werden dann auf die Website von Trusted Shops weitergeleitet, wo sie sich bequem für den Käuferschutz anmelden können.

Trusted Shops Website

zum Zertifikat
 

Sie haben eine Reklamation oder ein Problem mit Ihrem iRobot Produkt? Wir helfen gerne!

Wir sind stetig um Ihre Zufriedenheit bemüht. Dennoch kann im Umgang mit unseren Geräten einmal eine Frage oder ein Problem auftreten. Oftmals handelt sich dabei um Kleinigkeiten, die wir gemeinsam am Telefon oder mit einer kurzen E-Mail schnell und unkompliziert lösen können.

Viele Antworten finden Sie auch direkt beim betreffenden Produkt im Register „Downloads“ oder im Register „Fragen zum Produkt“. Bitte sehen Sie auch hier nach.

myRobotcenter verfügt über ein eigenes Reparatur- und Servicecenter mit geschultem Personal, welches Ihnen von Mo - Fr von 8:00 - 12:00 und von 14:00 - 16:00 Uhr unter der Telefonnummer +43 5576 98285 zur Verfügung steht.

Sie können auch untenstehendes Formular ausfüllen und unsere Servicemitarbeiter werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Für einige Produkte haben wir spezielle Rücksendescheine beim betreffenden Produkt im Register „Downloads“ bereitgestellt.

 

  • Reklamation für iRobot Roomba 534 Pet Staubsaugroboter – der smarte Haustierhaarexperte


Spamschutz

Bitte geben Sie beide Wörter in das Feld ein: * Bitte geben Sie die gehörten Zahlen ein: *

Fragen zum Produkt

Sie haben eine neue Frage zum Produkt, zu der Sie auf dieser Seite keine Antwort finden? Stellen Sie hier Ihre Frage, wir werden sie umgehend beantworten.

Wie gut macht Roomba sauber?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Die Reinigungsleistung ergibt sich aus zwei Faktoren: dem Saugbereich und der Saugeffizienz. Welchen Anteil des Raums kann der Staubsaugroboter bewältigen und wie viel Schmutz saugt er in den bearbeiteten Zonen auf.

Einen Standardraum gibt es nicht. Daher hat Roomba auch kein Standardprogramm. Er verwendet mehr als 40 maßgeschneiderte Verhaltensweisen, drei automatische Reinigungsmodi udn eine intelligente Kombination von Sensoren und Software, um sich fortwährend an seine Umgebung, Möbel udn verschiedene Bodenbeläge anzupassen.

Wie gut kann Roomba in Ecken saubermachen?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Der Roomba Staubsaugroboter ist rund. Deshalb ist er mit einer Seitenbürste versehen, um entlang der Wände und Ecken saubermachen zu können. Praktisches Detail: Roombas Seitenbürste ragt über den Roboter-Korpus hinaus und ist mit 10 Grad nach vorne geneigt. Schmutzpartikel werden damit aus den Ecken heraus in die Mitte des Raums gekehrt. Dort bleiben sie erst mal liegen, bis sie von den Hauptbürsten aufgenommen werden.

Wie steht es mit der Saugkraft von Roomba?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Verbraucher werden versucht sein, den Roboter mit einem herkömmlichen Staubsauger zu vergleichen und zu denken, dass die Saugkraft/Wattleistung der wichtigste Punkt ist, um seine Reinigungsleistung zu beurteilen. Auf batteriebetriebene Haushaltsgeräte trifft diese Überlegung nicht zu. Der Roomba braucht relativ wen Saugkraft - dank seines integrierten Reinigungssystems, das auch das letzte Quäntchen Strom nutzt - und arbeitet energieeffizient.

Kann Roomba auch größere Verunreinigungen beseitigen?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Beim Navigieren berechnet Roomba 67x pro Sekunden den optimalen Weg und saugt jede Stelle im Schnitt fünf Mal. Sensoren erkennen besonders verschmutzte Partien, die er aus jeweils unterschiedlichen Richtungen attackiert. Hier geht der intelligente Helfer besonders gründlich zu Werke und dreht sich buchstäblich im Kreis. Über seinen Spezialeinsatz informiert gut sichtbar die blaue Kontrollleuchte.

Wie orientiert sich Roomba im Raum?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Roomba ist ein adaptiver Roboter. Adaptive Technologie ahmt so gut wie möglich die Art nach, in der Menschen sich in ihrer Umgebung zurechtfinden. Möbel, herumliegende Gegenstände und unterschiedliche Bodenbeläge können Roomba nicht verunsichern.

Inwiefern spart Roomba seinen Nutzern Zeit?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Roomba macht dann sauber, wenn es gewünscht wird - also meistens dann, wenn seine Nutzer nicht zu Hause sind. Die Reinigungszeiten lassen sich bei den Modellen 555; 564-Pet und 581 programmieren. Da bei den meisten Menschen der Tag nicht gleich abläuft, können für jeder der sieben Wcohentage täglich unterschiedliche Zeiten festgelegt werden.

Welche Böden macht Roomba sauber? Kann er zwischen verschiedenen Bodenbelägen, wie Teppich, Fliesen oder Parkett wechseln? Wie sieht es bei Übergängen wie Türschwellen oder Spalten aus?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

In Wohnungen gibt es Teppiche, Holz, Hartböden, Fliesen und Läufer. Ein Staubsaugroboter muss auf allen Oberflächen effizient arbeiten. Roomba hat einen flexiblen Reinigungskopf, der so konstruiert wurde, dass er sich an alle Bodenarten und alle üblichen Umgebungen anpassen kann.

Eckt Roomba schon einmal an und hinterlässt unschöne Macken?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Wohnungen / Häuser enthalten viele empfindliche oder kostbare Gegenstände, so dass Staubsaugroboter mti einer Technologie ausgestattet sein müssen, die Schaden verursachende Zusammenstöße vermeidet. Roomba hat einen integrierten Soft-Touch-Stoßdämpfer und eingebaute Sensoren, die ihre Umgebung 67x in der Sekunde abtasten. Der Roboter weiß, wann er sich einem Gegenstand nähert, wird beim Näherkommen langsamer und berührt ihn sanft, bevor er sich abwendet udn mit dem Staubsaugen fortfährt.

Wie schafft es Roomba, nicht an Kabeln oder Teppichfransen hängenzubleiben?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

In Wohnungen / Häuser gibt es Kabel und Teppich Fransen - ein Saugroboter muss also mit beidem zurechtkommen, ohne steckenzubleiben oder sich zu verheddern. Weil Roomba für den Einsatz in wirklichen Wohnungen konzipiert wurde ist er mit einer Anti-Verhedder-Technologie ausgestattet worden. Er erkennt, wenn er sich in Fransen oder Kabeln zu verheddern droht, hält an und fährt dann rückwärts, um Unfälle zu vermeiden. HiFi-Anlagen, Computer, Lampen oder Teppiche bleiben unbehelligt.

Schaut Roomba auch unter Möbeln nach dem Rechten?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Der Roomba ist nur 8cm hoch und damit der niedrigste Staubsaugroboter, der derzeit erhältlich ist. So passt er gut unter viele Möbelstücke. Er lässt sich auch nicht durch Stoffschürzen von Betten oder Sofas verwirren - Roomba drückt sie sachte beiseite, macht sauber und kommt ohne Probleme wieder darunter hervor.

Was ist mit Wohnbereichen, in denen Roomba keinesfalls saubermachen soll? Wie kann der Staubsaugroboter hier ferngehalten werden?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Die Bewegungsfreiheit von Roomba lässt sich durch eine "virtuelle Wand" auf einen bestimmten Bereich oder Raum einschränken. Bei der virtuellen Wand handelt es sich um einen Infrarotstrahl, der Tabuzonen festlegt. Schützenswerte Kunstgebilde oder Legobauten bleiben so ungetastet.

Kann Roomba auch große Wohnungen reinigen? Wie sieht es mit der Erkennung von Räumen aus?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Der Roomba 581 eignet sich speziell für den Einsatz von großen Wohnungen, oder wenn Roomba mehrere Räume nacheinander reinigen soll. Denn dieser Staubsaugroboter ist mit virtuellen Leuchttürmen ausgestattet, die dem Staubsaugroboter helfen, sich in der Wohnung zurechtzufinden. Die virtuellen Leuchttürme fungieren als Raum-zu-Raum Erkennung - Roomba reinigt ein Zimmer erst komplett, bevor er sich dann an das nächste macht. Ein weiterer Vorteil des virtuellen Leuchtturms: wird die Batterie schwach, lenkt ihn der Leuchtturm zurück zu seiner Ladestation.

Kann Roomba auch punktuell eingesetzt werden?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Wer nur einen kleinen Bereich schnell absaugen lassen möchte, aktiviert einfach die Funktionstaste "Spot" - und schon macht Roomba dort sauber.

Wie lange hält ein Roomba - Akku?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Eine bestimmte durchschnittliche Lebensdauer kann nicht gewährleistet werden. Die Akkulebensdauer ist je nach Gebrauch und Anwendung des Benutzers abweichend.

myRobotcenter hat die Garantie freiwillig von 6 Monaten auf ein Jahr erhöht.

Wie oft müssen die Bürsten des Roomba gereinigt werden?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Es bietet sich an, die Bürsten nach jedem Gebrauch zu reinigen. So erzielt man beim nächsten Gebrauch weider volle Leistung und erhält die Lebensdauer.

Eine Anleitung zur richtigen Pflege Ihres Roombas finden Sie im Downloadbereich

Wie hoch ist die Saugleistung von Roomba?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Roomba hat eine Saugleistung von ca. 30 Watt. Diese Leistung ist bei allen Modellen gleich.

Wie hoch ist der Stromverbrauch?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Der Stromverbrauch der Roombas ist relativ gering und liegt bei etwa 60 - 70 kW/h im Jahr, wenn der Roomba durchschnittlich 4x die Woche im Einsatz ist.

Kann es zu Problemen bei Hochflorteppichen (Teppichflor ca. 2-3cm lang, stark flusend) kommen?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Eigentlich sollte diese Art von Teppich dem Roomba keine Probleme machen. Die Akkulaufzeit bei Reinigung von Teppichen ist jedoch grundsätzlich geringer, da die Anstrengung für den Roboter generell größer ist. Da der Roboter aber hauptsächlich bürstet, kann es natürlich sein, dass viele Flusen ausgebürstet werden.

Kann ich den Roomba 500er Serie so programmieren, dass er zweimal pro Tag reinigt?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Nein, beim Roomba kann nur ein Zeit pro Tag (24h) programmiert werden.

Benötige ich für meinen Roomba spezielle Staubsauger-Beutel?

von myRobotcenter Team am 19.02.11

Nein, Staubsauger-Beutel sind für den Roomba nicht nötig.