Yardforce Reparaturseiten
Wir sind stetig um Ihre Zufriedenheit bemüht. Dennoch kann im Umgang mit unseren Geräten einmal eine Frage oder ein Problem auftreten. Oftmals handelt es sich dabei um Kleinigkeiten, die am Telefon schnell und unkompliziert gelöst werden können ohne, dass Ihr Roboter eingesendet werden muss. Hilfreiche Infos zu den Einstellung, technischen Daten, zur Installation, etc. finden Sie in der Bedienungsanleitung und/oder Dokumente, die dem Artikel beigelegt wurden.
Zusätzliche Tipps finden Sie auf der Yardforce Support-Seite.
Falls Ihr Mähroboter zwecks Reparatur eingesendet werden muss, erhalten Sie vom Yard Force Kundendienst ein kostenloses Versandlabel.
Die Yardforce-Hotline erreichen Sie unter +49 215 482 532 510 06 oder per Email.
Verpacken Sie den Mäher so, dass die Räder in der Luft (aufgebockt) sind, und die Verpackung komplett mit Füllmaterial ausgefüllt ist.
Besteht auf das eingesendete Gerät kein Garantieanspruch mehr (älter als 2 Jahre, bei 5-Jahresgarantie älter als 5 Jahre), behalten wir uns vor, eine Gebühr für den Kostenvoranschlag in der Höhe von 50 EUR zu verrechnen, falls das Gerät nicht mehr repariert werden kann oder soll. Die Transportkosten sind in diesem Fall vom Kunden zu tragen.
Für eine Einsendung an die Servicestelle im Rahmen der 5 Jahres-Garantie (ab dem 3. bis zum 5. Jahr) legen Sie dem defekten Geräte unbedingt das 5-Jahres-Garantie Zertifikat und die Rechnung bei!