RobyRoby

Der Spezialist für Roboter in deinem Zuhause

Zurück
Zurück zur Übersicht
Mit gratis 5-JahresgarantieMit gratis 5-Jahresgarantie
Hobot 268 Fensterputzroboter

Hobot 268 Fensterputzroboter

Mit gratis 5-JahresgarantieMit gratis 5-Jahresgarantie

Einzelpreis:

€ 449,00
Mit gratis 5-JahresgarantieMit gratis 5-Jahresgarantie

Ein intelligenter Fensterputzroboter für gerahmte & rahmenlose Fenster

Der Hobot 268 ist ein besonders intelligenter und effizienter Fensterputzroboter. Eine starke Vakuum-Pumpe sorgt für festen Halt, sodass der Fensterroboter sogar auf rauen Glasflächen, Mosaikglas oder gefliesten Wänden eingesetzt werden kann. Mithilfe künstlicher Intelligenz (AI-Technologie) erkennt der Roboter die Fensterfläche und berechnet den effizientesten Reinigungsweg. Zwei eingebaute Sensoren erkennen das Ende der Glasfläche, sodass der Hobot auch auf rahmenlosen Fenstern eingesetzt werden kann. Besonders praktisch: Ein eingebauter Notfall-Akku verhindert einen Absturz, sollte der Fenster Robot einmal von der Netzstromversorgung getrennt werden (z.B. bei Stromausfall).

Detaillierte Produktbeschreibung

• Für gerahmte und rahmenlose Glasflächen • Mit künstlicher Intelligenz

Produktbeschreibung

Ein Fensterputzroboter nimmt dir lästige Arbeit ab


Hobot 268: Für viele Oberflächen geeignet

Der Fensterroboter von Hobot reinigt sämtliche Glasoberflächen wie z.B. Fenster, Glastüren, Spiegel, Duschkabinen oder Wintergärten. Aber auch zur Reinigung von gefliesten Wänden kannst du ihn einsetzen.


Auch unterschiedliche Oberflächen innerhalb desselben Bereichs reinigt der Hobot 268 unterbrechungsfrei, da sich Unterdruck und die pneumatische Microfaser-Pad-Halterung automatisch der Oberfläche anpassen.


Max. Größe der Einsatzfläche: 6 x 5 m

 

Für Dachfenster und Wintergärten geeignet?

Leider lässt sich der Fenster Roboter auf geneigten Scheiben (wie z.B. Dachfenster) nicht automatisch einsetzen. Er lässt sich auf diesen Flächen ausschließlich mit den Richtungstasten auf der Fernbedienung steuern. Von einem Einsatz über Kopf (z.B. Dach des Wintergartens) raten wir ab. 

Fester Halt und Sicherheit

Der Vakuum-Motor ermöglicht dem Fensterroboter das Haften auf glatten Glasoberflächen. Ein Lithium-Polymer Notfall-Akku verhindert einen Absturz des Roboters, sollte die Netzstrom-Versorgung einmal abbrechen (wie z.B. bei einem Stromausfall). Zudem lässt sich das Gerät mit einem Sicherungsseil fixieren (Zugkraft: 150 kg).

Nicht kabellos verwendbar!

Bitte beachte, dass der Fensterroboter nicht kabellos verwendet werden kann. Er muss auch während des Einsatzes immer mit Strom versorgt werden, denn er funktioniert ausschließlich im Netzbetrieb.

Waschbare Mikrofaser-Pads

Die Mikrofaser-Pads sind waschbar und werden auf der Unterseite des Fensterputzroboters montiert. Klettverschluss sorgt für den perfekten Sitz und eine einfache Handhabung beim Wechsel der Pads. Bei der Reinigung saugt ein kraftvolles Vakuum Staub an, der am Mikrofaser-Tuch haften bleibt. Lange, weiche Fasern verhindern ein Zerkratzen der Glasoberfläche.

Reinigung rahmenloser Fenster

Der Fensterputzroboter ist mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet (AI-Technologie genannt). Diese Technologie hilft dem Roboter dabei, die gesamte Fensterfläche zu erkennen und eine intelligente Reinigungsroute zu berechnen. Aufgrund folgender zweier Sensoren kann der Hobot Fensterroboter sowohl auf gerahmten als auch auf rahmenlosen Fenstern eingesetzt werden: Ein Druck-Sensor überwacht den Ansaugdruck. Ein Laser-Sensor misst die Distanz und die Höhe, während sich der Hobot frei über die Oberfläche bewegt. Damit erkennt er auch die Kanten rahmenloser Glasflächen.

 

Kraftvolles Vakuum sorgt für sicheren Halt und Sauberkeit

Über zwei Raupen bewegt sich der Fensterputzroboter mit bis zu 12 cm/s. Ein Fenster mit einem Quadratmeter schafft er so in 2,4 Minuten. Zur Reinigung wird auf der Unterseite des Hobot 268 ein leicht austauschbares Reinigungspad angebracht. Eine saugstarke, zentrifugale Pumpe erzeugt einen starken Unterdruck, der beim Fensterputzroboter zum einen festen Halt auf senkrechten Oberflächen ermöglicht und darüber hinaus Staub ansaugt.

 

Reinigung: Automatisch oder per Fernbedienung

Der Fensterroboter verfügt über drei automatische Reinigungsprogramme. Jedes dieser Programme kann auch manuell über die Fernbedienung ausgewählt werden. Nach Beendigung des Reinigungsprogrammes stoppt der Roboter automatisch ab. Du kannst den Hobot aber auch manuell per Fernbedienung steuern.

 

Vergleich Hobot 268 vs. Hobot 188 und 198

Der Hobot 268 kann im Gegensatz zu Hobot 188 und 198 auch problemlos auf rahmenlosen Glasflächen eingesetzt werden. Während sich Hobot 188 und 198 über spezielle Reinigungsräder fortbewegen, nutzt der 268 Raupen. Im Unterschied zum Hobot 198 verfügt das 268er-Modell nicht über eine App-Steuerung.

Unser Fazit zum Hobot 268


Unser Fazit zum Hobot 268Unser Fazit zum Hobot 268

Der Hobot 268 ist der richtige Fenster Roboter für dich, wenn:

  • Du einen Roboter suchst, der verschiedene Oberflächen reinigen kann (z.B. Fenster, Spiegel, Fliesen)
  • Du viele rahmenlose Fenster zu reinigen hast
  • Der Reinigungsbereich nicht größer als 30 m2 ist
  • Es in deinem Haushalt schwer zugängliche Fenster gibt, die du nicht selbst reinigen möchtest oder kannst

 

Dieser Fenster Roboter ist weniger für dich geeignet, wenn:

  • Du einen Fensterputzroboter mit App-Steuerung suchst
  • Die zur reinigende Glasfläche größer als 30 m2 ist

Lieferumfang

Hobot 268 Fensterputzroboter
Hobot 268
Hobot 268 Fensterputzroboter
  • 1 Fernbedienung
  • 1 Netzteil
  • 1 Anschlusskabel (1 m)
  • 1 Netzteilkabel (4 m)
  • 3 Microfaser-Pads (trocken)
  • 3 Microfaser-Pads (feucht)
  • 1 Sicherungsseil (4,5 m)

Technische Details

Mehr Informationen
Model NameHobot 268
HerstellerHobot
Fenstergröße minimal40 x 40 cm
Fenstergröße maximal6 x 5 m
FensterartGerahmte Glasflächen, Rahmenlose Glasflächen
GlasdickeUnbegrenzt
Maße34 x 13 x 25 cm
Gewicht (ca.)1.25 kg
App-SteuerungNein
Akku-TypNetzbetrieb
Garantie auf Akku1 Jahr
Garantie auf Produkt2 Jahre
FernbedienungInkludiert
Lautstärke64 dB
Besonderheiten• Für gerahmte und rahmenlose Glasflächen • Mit künstlicher Intelligenz

Fragen zum Produkt (0)

Fragen zum Produkt
Keine Fragen
Please, mind that only logged in users can submit questions

Bedienungsanleitungen & Handbücher

Kundenbewertungen

Produktbewertung
Hobot 268 Fensterputzroboter
5 Sterne: (55)
4 Sterne: (21)
3 Sterne: (3)
2 Sterne: (1)
1 Stern: (2)
4.54/5
82 Kundenbewertungen
Zertifizierter Onlineshop - geprüfte Bewertungen durch TrustedShops

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen dreißig Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt dreißig Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

myRobotcenter Österreich
myRobotcenter GmbH
Hauptstrasse 25
6840 Götzis

Telefon: 00800* 500 500 10 (*Die Vorwahl 00800 steht für internationale kostenlose Gespräche)
Telefax: 0800 10 232 709
Email: [email protected]

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B.: ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

 

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website elektronisch via Kontaktformular ausfüllen und übermitteln. Sie können auch auf unserer Webseite „Produkt zurückgeben“ elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich mittels E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich was anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Für den kostenlosen Rückversand bitten wir Sie mit unserem Kundenservice Kontakt aufzunehmen. Wir organisieren die Rücksendung für Sie. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist vor vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung.

Sie müssen für eine etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Das folgende Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher.

 

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über:

1. Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,

2. Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,

3. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,

4. Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

5. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

6. Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,

7. alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,

8. Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

9. Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,

10. Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist,

11. die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Bestätigung nach § 7 Abs. 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung begonnen hat,

12. dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer bei einem solchen Besuch weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu.

 

Stand: Mai 2020

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher über den Online-Shop der


myRobotcenter Österreich
myRobotcenter GmbH
Hauptstrasse 25
6840 Götzis, Österreich

Telefon: 00800* 500 500 10 (*Die Vorwahl 00800 steht für internationale kostenlose Gespräche)
Kundendienst: Mo - Fr: 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Fax: 0800 10 232 709 
E-Mail: [email protected]

 

Infos, Datenauskünfte und Beschwerden unter: [email protected]

Rechtsform: GmbH

Firmensitz: Götzis

Medieninhaber: myRobotcenter GmbH, Hauptstrasse 25, 6840 Götzis

Gesetzliche Vorschriften: Gewerbeordnung www.ris.bka.gv.at

Gewerbebezeichnung: Elektrohandel

Geschäftsführung: Mag. (FH) Christian Sommer

Adresse der Geschäftsführung: siehe obige Adresse

Kammerzugehörigkeit: Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, Fachgruppe Handel

Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz): Bezirkshauptmannschaft Feldkirch

Unternehmensgegenstand: Handel mit Haushalts- & Serviceroboter

Firmenbuchgericht: Landesgericht Feldkirch

Firmenbuchnummer: 292455g

UID Nummer: ATU63349148


nachfolgend „myRobotcenter Österreich“ abgeben.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache. Unser Unternehmen liefert die Waren und erbringt die Dienstleistungen nur innerhalb Österreichs. Für Bestellungen aus anderen EU-Staaten wenden Sie sich bitte vorab per E-Mail: [email protected] an uns. Mit dem Anklicken der Checkbox im Warenkorb vor Abgabe der Bestellung "Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von myRobotcenter habe ich gelesen." erklärt sich der Käufer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und an sie gebunden.

myRobotcenter Österreich ist ein geprüfter Online-Shop und hat sich folgenden Verhaltenskodizes freiwillig unterworfen:

Euro-Label (abrufbar unter www.euro-label.com)
Österreichisches E-Commerce Gütezeichen (abrufbar unter www.guetezeichen.at)

 

§ 2 Vertragsschluss

§ 2.1 Die Produktdarstellungen im Online-Shop dienen zur Abgabe eines Kaufangebots. Mit Anklicken des Buttons [Jetzt kostenpflichtig bestellen] geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Verkauf unserer Produkte erfolgt nur für den privaten Gebrauch in haushaltsüblichen Mengen.

§ 2.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons [Jetzt kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.

§ 2.3 Sollte unsere Auftragsbestätigung Schreib- oder Druckfehler enthalten oder sollten unserer Preisfestlegung technisch bedingte Übermittlungsfehler zu Grunde liegen, so sind wir zur Anfechtung berechtigt, wobei wir Ihnen unseren Irrtum beweisen müssen. Bereits erfolgte Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.

§ 2.4 Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch.

§ 2.5 Die Vertragsdaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet abrufbar. Sie erhalten diese aber per Email zugesandt.

 

§ 3 Preise

Die auf den Produktseiten genannten Preise sind in EUR und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. Porto. Aktionsangebote in unserem Shop können zeitlich oder mengenmäßig begrenzt sein. Einzelheiten ergeben sich aus der Produktbeschreibung.

 

§ 4 Versandkosten

§ 4.1 Für die Lieferung innerhalb Österreich berechnen wir pauschal EUR 5,50 pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von EUR 100,00 liefern wir innerhalb Österreich versandkostenfrei.

§ 4.2 Bei Zahlung per Nachnahme wird eine zusätzliche Gebühr in der Höhe von EUR 10,00 fällig, die der Zusteller vor Ort erhebt. Ab einem Bestellwert von EUR 100,00 entfällt diese Gebühr. Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.

 

§ 5 Lieferbedingungen und Selbstbelieferungsvorbehalt

§ 5.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Österreich mit GLS.

§ 5.2 Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, 2-3 Werktagen.

§ 5.3 Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, sind wir zu Teillieferungen auf unsere Kosten berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.

§ 5.4 Sollte die Zustellung der Ware trotz dreimaligen Auslieferversuchs scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.

§ 5.5 Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unserem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder Sie keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünschen, werden wir Ihnen ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

 

§ 6 Zahlungsbedingungen

§ 6.1 Die Zahlung erfolgt per PayPal (inkl. der Zahlungsoption per Kreditkarte), Amazon Pay, Nachnahme (bis zu einem Bestellwert von EUR 2.500,00) oder Vorauskasse.

§ 6.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 5 Werktagen auf unser Konto zu überweisen.

§ 6.3 Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (POWERPAY): Mit POWERPAY können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung gesamt oder per Teilzahlung begleichen. POWERPAY bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Kauf auf Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt POWERPAY die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von POWERPAY.

Bitte beachten Sie, dass bei Teil- und Spätzahlung eine Administrationsgebühr und weitere Gebühren gemäss AGB von POWERPAY anfallen.

§ 6.4 Für die Nutzung der Zahlungsart Amazon Pay ist ein Amazon-Konto erforderlich. Ausführliche Informationen zur Funktionsweise und Sicherheit von Amazon Pay sowie zur Einrichtung eines Amazon-Kontos finden Sie auf pay.amazon.com.

§ 6.5 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.

§ 6.6 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

 

§ 7 Elektronische Zusendung der Rechnung per E-Mail

§ 7.1 Genehmigung der elektronischen Rechnungszusendung: myRobotcenter ist berechtigt, Rechnungen auf elektronischem Weg an die vom Kunden zuletzt angegebenen E-Mail-Adresse zu übermitteln. Der Kunde verzichtet bis auf schriftlichen Widerruf auf eine postalische Zusendung der Rechnung. 

§ 7.2 Zustellung der Rechnung: Der Kunde hat empfängerseitig dafür Sorge zu tragen, dass sämtliche elektronische Zusendungen der Rechnung per E-Mail durch myRobotcenter ordnungsgemäß an die vom Kunden bekannt gegebene E-Mail-Adresse zugestellt werden können und technische Einrichtungen wie etwa Filterprogramme oder Firewalls entsprechend zu adaptieren. Etwaige automatisierte elektronische Antwortschreiben an myRobotcenter (z. B.: Abwesenheitsnotiz) können nicht berücksichtigt werden und stehen einer gültigen Zustellung nicht entgegen. 

§ 7.3 E-Mail-Adresse: Der Kunde hat eine Änderung der E-Mail-Adresse, an welche die Rechnung zugestellt werden soll, unverzüglich schriftlich (Textform per E-Mail genügt) myRobotcenter mitzuteilen. Zusendungen von Rechnungen von myRobotcenter an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse gelten diesem als zugegangen, wenn der Kunde eine Änderung seiner E-Mail-Adresse myRobotcenter nicht bekannt gegeben hat.

§ 7.4 Widerruf: Der Kunde kann seine Zustimmung zur elektronischen Zusendung der Rechnung jederzeit schriftlich widerrufen. Nach Einlangen des schriftlichen Widerrufs bei myRobotcenter werden künftig die Rechnungen postalisch an die myRobotcenter zuletzt bekannt gegebene Postanschrift zugestellt. Der Kunde ist verpflichtet, myRobotcenter jede Änderung der Postanschrift unverzüglich schriftlich (Textform per E-Mail genügt) bekannt zu geben. Zusendungen von Rechnungen von myRobotcenter an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene Postanschrift gelten als dem Kunden zugegangen, wenn der Kunde eine Änderung seiner Postanschrift myRobotcenter nicht bekanntgegeben hat.

 

§ 8 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Verkauf, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.

 

§ 9 Widerrufsrecht

§ 9.1 Verbraucher haben ein dreißigtägiges Widerrufsrecht.

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen dreißig Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt dreißig Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

 

myRobotcenter Österreich
myRobotcenter GmbH
Hauptstrasse 25
6840 Götzis
Telefon: 00800* 500 500 10 (*Die Vorwahl 00800 steht für internationale kostenlose Gespräche)
Telefax: 0800 10 232 709
Email: [email protected]

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B.: ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website elektronisch via Kontaktformular ausfüllen und übermitteln. Sie können auch auf unserer Webseite „Produkt zurückgeben“ elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich mittels E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich was anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Für den kostenlosen Rückversand bitten wir Sie mit unserem Kundenservice Kontakt aufzunehmen. Wir organisieren die Rücksendung für Sie.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist vor vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Das folgende Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher.

 

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über:

1. Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,

2. Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,

3. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,

4. Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

5. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

6. Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,

7. alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,

8. Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

9. Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,

10. Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist,

11. die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Bestätigung nach § 7 Abs. 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung begonnen hat,

12. dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer bei einem solchen Besuch weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu.


Ende der Widerrufsbelehrung

 

§ 9.2 Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichen Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadenersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

§ 9.3 Bitte beachten Sie, dass die in Paragraf 9.2 genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.

 

§ 10 Transportschäden

§ 10.1 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort dem Zusteller, und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. Unter 00 800 500 500 10

§ 10.2 Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

 

§ 11 Gefahrtragung bei Lieferung

Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

 

§ 12 Gewährleistung

§ 12.1 Die Gewährleistung begrenzt sich auf die gesetzliche Frist von 24 Monaten ab der Warenübernahme durch den Käufer oder bei Dienstleistungen mit dem Datum der Bestellung. Bei berechtigt beanstandeten Mängeln wird entweder kostenloser Ersatz oder Verbesserung vorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Auftretende Mängel sind möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben. Ist der Kauf für den Kunden ein Handelsgeschäft (B2B), so hat er bis spätestens 2 Wochen nach Erhalt die Ware zu untersuchen und uns unverzüglich bei Auffinden eines Mangels diesen anzuzeigen.

Unser Unternehmen haftet ausschließlich nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Personenschäden bzw. bei Verbrauchergeschäften. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen. Unser Unternehmen als Betreiber des im Impressum genannten Webshops erbringt die Leistungen mit größter Sorgfalt, haftet aber nicht für die von Dritten zur Verfügung gestellten bzw. von Dritten bezogenen Leistungen.

Die Garantie ist beim Garantiegeber (beim Hersteller/ manchmal auch beim Verkäufer, falls dieser der Hersteller ist) geltend zu machen und erfolgt nach dessen Bestimmungen. Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die gesetzliche Gewährleistung nicht eingeschränkt.

§ 12.2 Bei Akkus handelt es sich um Verbrauchsgüter mit eingeschränkter Gewährleistung. Keinen Gewährleistungsanspruch bei Akkus begründen z.B. der Leistungsverlust von Akkus und Batterien, die durch normalen Verschleiß oder durch unsachgemäße Anwendung, Bedienung oder Lagerung hervorgerufen werden. Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

§ 13 Haftung

Wir schließen unsere Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.

 

§ 14 Gerichtsstand und geltendes Recht

§ 14.1 Es gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Zuständig ist daher das Gericht, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Konsumenten liegt.

§ 14.2 Diese AGB und die unter diesen AGB abzuschließenden Verträge unterliegen österreichischem materiellem Recht. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

 

§ 15 Erfüllungsort

Erfüllungsort für alle Geschäfte ist der Firmenstandort.

 

§ 16 Sonstiges

Wir verpflichten uns, in Streitfällen am Schlichtungsverfahren des Internet Ombudsmann teilzunehmen:
www.ombudsstelle.at

Nähere Informationen zu den Verfahrensarten unter www.ombudsstelle.at/ oder in den jeweiligen Verfahrensrichtlinien:

Verfahrensrichtlinien des Internet Ombudsstelle für die alternative Streitbeilegung nach dem AStG (AStG-Schlichtungsverfahren)
https://www.ombudsstelle.at/fileadmin/daten/Verfahren/Richtlinien_AStG-Verfahren.pdf

Richtlinien für das Schlichtungsverfahren beim Internet Ombudsstelle außerhalb des Anwendungsbereichs des AStG (Standard-Verfahren)
https://secure.ombudsmann.at/media/file/66.Richtlinien_Internet_Ombudsmann_Standard-Verfahren.pdf

Für die Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann auch die OS-Plattform genutzt werden.

Unsere E-Mail-Adresse: [email protected]

 

Stand: August 2021

  1. Wähle aus unserem umfangreichen Angebot ein passendes Produkt aus. Das gewünschte Produkt findest du durch Auswählen einer Produktgruppe oder durch Eingabe der Produktbezeichnung oder des Herstellers in das dafür eingerichtete Suchfeld, rechts oben. Durch Anklicken der verlinkten Produktbezeichnung gelangst du auf die Produktdetailseite, wo du genauere Daten zum Produkt erhältst.

  2. Hast du dich für ein Produkt entschieden, klicke auf den Button „In den Warenkorb“. Damit ist die Bestellung jedoch noch nicht an uns gegangen. Das ausgewählte Produkt befindet sich jetzt erst im sogenannten Warenkorb.

  3. Der Link zum Warenkorb befindet sich oberhalb der Hauptnavigation. Hier wird auch angezeigt, welche Produkte du schon ausgewählt hast.

  4. Im Warenkorb hast du die Möglichkeit die Bestellmenge zu ändern. Nach Änderung der Bestellmenge wird dein Warenkorb automatisch aktualisiert. Möchtest du ein Produkt doch nicht bestellen, kannst du es durch einen Klick auf den Mülleimer rechts außen wieder aus dem Warenkorb entfernen. Den nächsten Schritt im Bestellvorgang startet mit dem Klick auf den Button „Zur Kasse“.

  5. Bitte fülle eine gültige E-Mail-Adresse ein. Nun kannst du wählen, wie du den Bestellvorgang ausführen willst. Hast du bereits ein Kundenkonto bei myRobotcenter, dann brauchst du nur dein Kundenpasswort eingeben und auf den Button „Anmelden“ klicken. Wenn nicht, dann kannst du als Gast (ohne Registrierung) deine Bestellung abgeben. Dafür brauchst du nur eine gültige E-Mail-Adresse.

  6. Gebe deine Lieferadresse ein. Wähle aus, ob die Rechnung auf die angegebene Lieferadresse oder eine alternative Adresse lauten soll. Hast du die Informationen zu Lieferadresse und Rechnungsadresse angegeben, wähle die gewünschte Versandart aus. Danach bestätige bitte mit dem Button „Fortsetzen“.

  7. Bei den Zahlungsinformationen kannst du die bevorzugte Zahlungsmethode wählen. Bestätige deine Auswahl wiederum mit dem Button „Fortsetzen“.

  8. Jetzt wirst du zur Bestellübersicht weitergeleitet. Hier siehst du zur Kontrolle die Auflistung deiner Bestellung und den Rechnungsbetrag. Möchtest du an dieser Stelle an den Bestelloptionen noch etwas ändern, kannst du dies durch Klicken auf den Button „Ändern“ beim jeweiligen Abschnitt tun oder du bearbeitest deinen Warenkorb mit dem Link „Warenkorb“ bearbeiten erneut. 

  9. Jetzt solltest du noch die AGBs, Datenschutz und die Widerrufsbelehrung (Informationen zum Widerrufsrecht) durchlesen. Durch das Setzen des Hakens akzeptierst du unsere Konditionen und kannst danach mit dem Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ deine Bestellung definitiv aufgeben.

  10. Jetzt ist deine Bestellung abgeschlossen und wird an uns übermittelt. Du erhältst eine Bestellbestätigung per E-Mail mit der Zusammenstellung deiner Bestellung und deinen Daten für die Lieferung.


Wir hoffen mit unserem Angebot deinen Vorstellungen zu entsprechen und würden uns freuen, wenn du uns weiterempfiehlst.