- Beschreibung
-
Beschreibung
Winbot W850 – für Glasflächen mit oder ohne Rahmen
Der Winbot putzt Fenster und andere Glasflächen mit einer Mindestgröße von 50 x 50 cm. Er ist der ideale Fensterputz Roboter für Glasflächen mit als auch ohne Rahmen. Bei einer Verwendung auf gerahmten Flächen achten Sie bitte darauf, dass der Rahmen nicht weniger als 5 mm dick ist.
Einfache Bedienung des Fensterputz Roboters
Den Ecovacs Winbot W850 zeichnet vor allem seine einfache Bedienung aus. Sie müssen lediglich auf die Start-Taste drücken und der Ecovacs startet mit der Reinigung. Nach Beendigung seiner Aufgabe kehrt er zur Ausgangsposition zurück.
Für vielerlei Glasflächen
Der Winbot W850 ist mit einer Luftansaugtechnik (Luftansaugmechanismus) ausgestattet. Er ist dadurch individuell auf unterschiedlichsten Glasoberflächen einsetzbar. Er putzt beispielsweise Balkonfenster, rahmenlose Glastüren, Spiegel und ähnliche Glasflächen.
Hinweis:
Horizontale Oberflächen reinigt der Ecovacs Winbot W850 nur unter Verwendung der Richtungstasten auf der Fernbedienung. Bei schrägen/geneigten Flächen kann es allerdings vorkommen, dass sich der Fensterputzroboter nicht verwenden lässt. Ein Einsatz über Kopf (z.B. Decke im Wintergarten) ist nicht möglich.Waschbares und wiederverwendbares Mikrofaser-Tuch
Für das Fenster putzen verwendet der Winbot ein großes Mikrofaser-Tuch, das auf der Unterseite des Fensterputz-Roboters montiert wird. Bitte achten Sie darauf, dass die Gummilippe und die Kantensensoren nicht vom Mikrofaser-Pad bedeckt sind.
Nach dem Fenster putzen kann das Mikrofaser-Tuch mittels Klettverschluss vom Winbot W850 gelöst werden. Das Tuch ist von Hand oder in der Waschmaschine waschbar (Schonwaschgang unter 30°C, ohne Weichspüler). Bitte geben Sie das Tuch nicht in den Trockner. Neue Reinigungstücher sind zudem bei uns im Shop erhältlich.Erkennt die Form des Fensters
Der Ecovacs Winbot W850 erkennt sowohl die Größe als auch die Form des Fensters. Dementsprechend wählt er den effektivsten Reinigungsweg. Zudem können Sie den Reinigungsweg manuell einstellen. Drücken Sie hierzu die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung :
- Reinigungsmodus ‚N‘ - für schmale/hohe Fenster
- Reinigungsmodus ‚Z‘ - für breite Fenster
Voraussetzungen für den Einsatz des Fensterputzroboters
Dank Luftansaugmechanismus putzt der Winbot sowohl gerahmte als auch rahmenlose Fenster mit unterschiedlichen Oberflächen. Diese sind beispielsweise satinierte, bedruckte, beklebte und bunte Glasoberflächen, Spiegel und vieles mehr. Die Mindestmaße sollten 50 x 50 cm nicht unterschreiten.
Während der gesamten Reinigungsphase ist der Winbot W850 an der Steckdose angeschlossen. Mithilfe des mitgelieferten Verlängerungskabels kann die Länge des Netzkabels auf 4,3 m verlängert werden.Für ein regelmäßiges Fenster putzen
Der Ecovacs Winbot W850 ist für eine regelmäßige Reinigung von Glasfronten gedacht. Für den Einsatz auf stark verunreinigten Glasflächen oder beim ersten Fenster putzen im Frühjahr ist ein mehrmaliges Einsetzen des Fensterputzroboters nötig! Bei stark verunreinigten Glasfronten empfehlen wir eine Vorreinigung.
Tipps für den Einsatz
Achten Sie bitte darauf, das Mikrofaser-Tuch für die Reinigung nicht zu feucht zu machen. Wird zu viel Reinigungsflüssigkeit verwendet, kann dies leider zur Bildung von Schlieren beitragen. Bei der Reinigungsflüssigkeit gilt also das Prinzip: „weniger ist mehr.“
Unser Geheim-Tipp:
Anstelle der Ecovacs Reinigungslösung können Sie auch eine Wasser-Spiritus Mischung verwenden. Ebenso effektiv sind herkömmliche Fensterputzmittel.Die originale Reinigungslösung …Vor jedem Gebrauch aufladen
Der Winbot W850 ist mit einem Sicherheits-Akku ausgestattet, um im Falle eines Stromausfalls nicht sofort von der Glasfläche zu fallen. Dieser Sicherheits-Akku muss vor jedem Gebrauch vollständig aufgeladen werden. Bitte denken Sie daran, den Hauptschalter auf der Geräteunterseite auf ONzu stellen. Sobald die Start-Taste blau blinkt, ist der Ecovacs Winbot W850 einsatzbereit.
Winbot W830 vs. Winbot W850
Nicht nur optisch ist der Winbot W850 um einiges trendiger und moderner als sein Vorgänger. Auch seine Technologie ist vom Hersteller optimiert worden. Der Ecovacs W850 putzt leiser und zugleich schneller. Zusätzlich besitzt er neue Features wie seine Abziehlippe und zwei seitliche Bumper (Stoßfänger für die Erkennung von Hindernissen).
Fazit
Der Ecovacs Winbot W850 ist der ideale Fensterputzroboter für:
- senkrechte Glasflächen mit und ohne Rahmen
- unterschiedliche Glasoberflächen (wie Spiegel, Glastüren, etc.)
- schwer zugängliche Glasfronten
- satinierte, bedruckte, beklebte und bunte Glasoberflächen
Dieser Winbot wird weniger empfohlen für:
- horizontale Flächen (nur manuelle Betätigung möglich)
- schräge/geneigte Glasflächen (Tipp: der Winbot W950 reinigt auch Dachfenster)
- Glasoberflächen mit weniger als 50 x 50 cm
- Lieferumfang
-
Lieferumfang
• Winbot W850
• 3 Mikrofaserpads
• Netzteil
• Reinigungslösung
• Sicherheitspod und -leine
• Verlängerungskabel
• Trockentuch
• Fernbedienung mit Batterien
• Bedienungsanleitung und Schnellanleitung - Technische Details
-
Technische Details
Hersteller: Ecovacs Modellbezeichnung: Ecovacs Winbot W850 Fensterdicke: unbegrenzt Anwendbar bei: senkrechten Fenster mit und ohne Rahmen Maße (ca.): 24,7 x 22,4 x 11,5 cm Gewicht (ca.): 3,6 kg App-Steuerung/Programmierung: Nein Fernsteuerung: Inkludiert Reinigungsmodi: Reinigungsmodi 'N' wird für schmale/hohe Fenster; Reinigungsmodi 'Z' für breite Fenster Navigation: systematisch Akkulaufzeit (ca.): 45 min Garantie auf Produkt: 2 Jahre Garantie auf Akku: 1 Jahr Akku-Typ: Lithium Ionen 11,1 V Lautstärke (ca.): 60 dB - Zahlung und Versand
-
Zahlung und Versand
Bestellungen ab EUR 100,- versenden wir versandkostenfrei nach Österreich. Unter diesem Bestellwert müssen wir EUR 5,50 Versandkosten verrechnen.
Die Zahlungsvariante Nachnahme ist für Bestellungen bis EUR 2.500,- möglich. Möchten Sie diese Zahlungsoption verwenden, müssen wir Ihnen bis zu einem Bestellwert von EUR 100,- eine Nachnahmegebühr von EUR 5,50 verrechnen, da diese Zahlungsmethode über ein Zustellunternehmen läuft. Ab einem Bestellwert von EUR 100,- übernehmen wir diese Gebühr – für Sie fallen dann keine Kosten an.
Die Lieferung erfolgt in Österreich innerhalb von 24 bis 48 Stunden (werktags) nach Bestellbestätigung, mittels GLS oder Spedition (ab 31,5 kg).
Zahlungsvarianten
myRobotcenter bietet Ihnen eine Vielzahl an möglichen Zahlungsarten.
Bei Lieferverzögerungen oder bei Nichtlieferung werden wir Sie umgehend telefonisch oder per E-Mail darüber informieren.
Haben Sie noch Fragen zu den verschiedenen Zahlungsvarianten? Unser Kundenservice berät Sie gerne unter der Servicenummer 00800* 500 500 10 oder Sie verwenden unser Kontaktformular.
(*Die Vorwahl 00800 steht für internationale kostenlose Gespräche)
- Downloads
-
Downloads
Winbot W850 - Bedienungsanleitung (Größe: 4 MB) - Fragen zum Produkt
-
Produkt-Fragen
Sie haben eine neue Frage zum Produkt, zu der Sie auf dieser Seite keine Antwort finden? Stellen Sie hier Ihre Frage, wir werden sie umgehend beantworten. - Testberichte
-
Testberichte
Future Home - Haushaltsroboter im Test
Future Home hat zwei unserer Haushaltsroboter genauer unter die Lupe genommen – den Ecovacs Winbot W850 und den Ecovacs Deebot M85 Saug und Wischroboter. Alle wichtigen Infos über die beiden Haushaltsroboter haben sie in einem Video zusammengefasst.
Das Video finden Sie unter folgendem Link:
Kundenreviews
für Ecovacs Winbot W850 Fensterputzroboter
Wenige Tage nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail, anhand derer Sie Ihre persönliche Bewertung abgeben können.
-
Es ist nicht das was ich mir vorgestellt habe darum werde ich dieses Produkt zurücksenden
-
Er macht das was er machen soll. Grober Schmutz muss vorher entfernt werden. Wenn die Scheiben einmal richtig gereinigt wurden ist es eine feine Sache die klaren Fenster zu erhalten. Der Roboter arbeitet überraschend schnell und relativ leise
-
Ist für den Einsatz gut, da man mehrere Putztücher benötigt.
-
Zurückgeschickt, sehr guter Service vom Verkäufer
-
Sehr gut, Fortschritt zu erstem Model
-
ok putzt wie erwartet würde wieder kaufen
-
Mit dem Putz-Ergebnis des Fensterputzroboters war ich nicht zufrieden.
Wenn ich die Scheiben erst vorreinigen muß, dann kann ich das gleich von Hand machen. Die weißen Gummistreifchen an der Außenseite, die Beschädigungen des Rahmens verhindern sollen, sind in Kürze abgefallen -
Wir haben einen Wintergarten und große Flächen zu putzen, daher Kaufentscheidung für dieses Gerät
-
ist leiser als der Vorgänger und findet seinen Weg tatsächlich ohne manuelle Richtungssteuerung
-
ich habe das Mikrofasertuch als Ersatz für den Winbot W850 gekauft
-
Nur einmal ausprobiert -Naja geht so
-
Der W850 fährt schön am Rahmen lang auf beiden Seiten Putzleistung nach mehrmaligem Abfahren bei verschmutzten Fenstern streifenfrei ok. Besser schaft an es auch nicht Braucht durch seine Größe und Fahrweise recht lange im Vergleich zu größeren Geräten. Gerät sehr laut durch Ansaugtechnik.
-
Zum Aufhübschen der Fenster ok. Bei stärkerer Verschmutzung hat er keine Chance. Mit den Kabeln fummelig. Zeitersparnis?
-
Abwicklung Preis Geschwindigkeit Perfekt
-
noch nicht ausgereift. Spielzeug
-
Roboter kam mit Software Problem und ließ sich nur mit der Fernbedienung steuern. Austausch erfolgte rasch und unbürokratisch. Morgen soll der neue geliefert werden
-
Sehr gutes Produkt , sind sehr Zufrieden. Preis und Garantie Klasse. Schnelle Reinigung , bei mehr Verschmutzten oder schlieren Fenstern , lässt man den Roboter einfach mehrmals laufen. Ergebnis dann sehr gut. Wichtig ist das man nur wenig Reinigungslösung benutzt, dann Arbeit der Fensterroboter am besten. Wir persönlich können den Winbot W850 empfehlen.
-
in Ordnung, hinterlässt aber Streifen
-
für jeden mit großen Fenstern empfehlenswert
-
Meine ersten Eindrücke:
Vorweg, dies ist mein erster Fensterroboter, ich habe also keine Vergleichswerte, speziell zum Vorgängermodell, und habe lange gezögert, weil man ja viele, völlig unterschiedliche Bewertungen liest.
Das Gerät ist überraschend leise. Es klingt in der Hand ähnlich wie ein Handstaubsauger, allerdings in einer tieferen und dadurch weniger nervenden Tonhöhe.
Sobald es an der Scheibe klebt, ist das Geräusch nochmal deutlich gedämpft. Ich habe mich getraut, es an einem Sonntag auf der Außenseite zu benützen ohne Ärger mit den Nachbarn zu befürchten.
Das schon öfter mal bei solchen Geräten bemängelte Rutschen oder Stehenbleiben hatte ich immer dann, wenn ich mich entgegen der Gebrauchsanweisung dazu hinreißen lassen habe, deutlich zuviele Spitzer Reinigungsmittel auf das Pad zu sprühen oder die Raupe mit angespritzt hatte.
Dann hilft eine kurze Anfahrhilfe mit der Fernbedienung und schon läuft er mit Automatik weiter.
Die generelle Reinigungsleistung würde ich als Mann als streifenfrei und sauber bezeichnen. Kann sein, dass die sprichwörtliche "schwäbische Hausfrau" noch was zu mäkeln findet.
Ein paar Sprenkel auf der Außenseite waren so fest, dass ich sie auch durch Rubbeln mit nassem Finger nicht, sondern nur per Fingernagel wegbekommen habe.
Ebenso eine Stelle auf einer Innenseite, die anscheinend von Blattläusen verklebt war. Auch hier musste ich mit einem Lappen heftig rubbeln.
Alles andere hat er entfernt. Auch Fingertapper und die Ränder von einer Silikonblume, die schon lange auf der Scheibe klebte.
Auf den Außenseiten habe ich ihn jedesmal - ohne vorher die Notwendigkeit eingehend zu prüfen - gleich ein zweites Mal gestartet. Ist ja nur ein Tastendruck.
Weil mich das Fangseil nervte, hatte ich satt dessen ursprünglich ein Kissen als Aufprallabfederung unter das Fenster gelegt, aber das Ding hält so überzeugend an der Scheibe, dass dieses Kissen schon zum zweiten Fenster nicht mehr mitgewandert ist.
Auch einen Stromausfall hatte ich, weil ich mal versehentlich das 230V Kabel aus der Steckdose gezogen habe. Das Gerät bleibt dann stehen, wird etwas leiser und klebt trotzdem stabil am Fenster. Hier ist ein langes Euro-Verlängerungskabel aus dem Baumarkt sehr zu empfehlen, weil die 230V Zuleitung extrem kurz ist.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Wegen der kurzen Zeit pro Fenster, ist es fraglich ob man wirklich eine Zeitersparnis hat, weil man ja zum Umsetzen in der Nähe sein muss. Aber man kann es sicherlich mit einer anderen kleinteiligen Beschäftigung verbinden, die man jederzeit kurz unterbrechen kann. -
Gutes Gerät wenn die Scheiben nicht allzu schmutzig sind. Das Gerät navigiert gut und ist überraschend ruhiger als gedacht.
-
Tolles Teil Macht was er soll und spart die Leiter.
-
Reinigt nicht perfekt, aber fast. Ergebnis viel besser als erwartet
-
habe schon eine Beurteilung abgegeben